17.03.2023„Nach dem Befund Darmkrebs habe ich einen anderen Blick auf die Vorsorge!“ Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebsart.
16.03.2023Klinikum stellt Weichen für regionale Stromerzeugung Das Klinikum Hochsauerland hat am 15.03.2023 seine Option zum Erwerb des bereits genehmigten Windparks in Meschede-Freienohl ausgeübt .
14.03.2023Darmkrebs – vorsorgen, erkennen und optimal behandeln Infoabend am 21.03., ab 18:30 Uhr, in der Aula des Bildungscampus Petrischule
03.03.2023Neues Notfall- und Intensivzentrum auf der Zielgeraden Infonachmittag am 22.03., ab 17 Uhr, in der Aula des Bildungscampus Petrischule
25.01.2023Simulationstage am Klinikum Hochsauerland machen Ausbildung praktisch erlebbar Die Gewinnung von Nachwuchskräften für Pflegeberufe hat im Klinikum Hochsauerland eine hohe Priorität.
10.01.2023Intensivmedizin wird eigenständige, chefärztlich geleitete Klinik Dr. med. Kevin Pilarczyk hat die Funktion des Chefarztes der Intensivmedizin an den Arnsberger Standorten übernommen.
06.01.2023Pflegekurse bieten Unterstützung für pflegende Angehörige / Nächster Kursstart am 12.01.2023 Angehörige, die vor der Herausforderung stehen, erkrankte Familienmitglieder zu pflegen benötigen Unterstützung. Für die Beratung/Schulung bietet das Klinikum Hochsauerlandspezielle Pflegekurse an.
04.01.2023Klinik für Orthopädie in Arnsberg als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung anerkannt Die Klinik für Orthopädie am Klinikum Hochsauerland Standort Marienhospital ist jüngst von EndoCert anerkannt und ausgezeichnet worden.
23.12.2022Besuchsregelung im Klinikum Hochsauerland Aufgrund in der Region nach wie vor hohen Corona-Fallzahlen, bleibt im Klinikum Hochsauerland zum Schutz der Patienten und Beschäftigten die geltende Besuchsregelung zunächst bis 06.01.2023 bestehen.
16.11.2022Herzwochen 2022: Kardiologen informieren zum Thema „Turbulenzen im Herz: Das Vorhofflimmern“ In Deutschland leiden schätzungsweise 1,5 – 2 Mio. Menschen an Vorhofflimmern. Es ist damit die häufigste andauernde Herzrhythmusstörung.