Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation

am Standort St. Walburga-Krankenhaus

Zentrum für Psychoonkologie

Die Psychoonkologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen und Belastungen, die mit einer Krebserkrankung für Patient:innen und Angehörige verbunden sind.

Mit der Diagnose Krebs kommen vielfältige neue Erfahrungen und somit Veränderungen auf die Betroffenen und ihr soziales Umfeld zu.

Das Angebot der Psychoonkologie umfasst das gesamte Spektrum an Möglichkeiten der psycho-sozialen Unterstützung zur Selbsthilfe in dieser herausfordernden Zeit für alle Betroffenen.

Ziele der Psychoonkologie:

  1. Erlernen des Umgangs mit herausfordernden Gefühlen, wie Ängste, Niedergeschlagenheit, Wut, Scham etc. 
  2. Förderung funktionaler Kommunikation für Patient:innen rund um die Erkrankung
  3. Aktivierung von Ressourcen und Selbstfürsorge 
  4. Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten bei Bedarf 

Details zu unseren Angeboten finden Sie im Flyer!

#Sprechstunde: Was macht eigentlich eine Psychoonkolog:in?

Wir sind für Sie da

Tel.: 0291 202-1036
E-Mail: psychoonkologie@klinikum-hochsauerland.de

Johannes Peters
Psychoonkologe (DKG), Dipl. Sozialpädagoge, Dipl. Sozialarbeiter
Johannes Peters
Silvia Beckmann
Psychoonkologin (DKG), Dipl. Religionspädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF)
Silvia Beckmann
Franziska Köhler
Psychoonkologin (DKG), Psychologin M.Sc.
Franziska Köhler
Maren Stute
Psychoonkologin (DKG), Psychologin M.Sc.
Maren Stute
Mohammad-Amen Wattad
Chefarzt
Dr. med. Mohammad-Amen Wattad
Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!