Anästhesie und operative Intensivmedizin

am Standort St. Walburga-Krankenhaus

Werner Göddecke
Dr. med. Werner Göddecke

Narkoseverfahren

Anästhesie bedeutet Empfindungslosigkeit bzw. Betäubung. Die moderne Anästhesie bietet speziell auf die Patientenbedürfnisse abgestimmte Anästhesieverfahren:

  • Allgemeinanästhesie (Vollnarkose)
  • Regionalanästhesie (sie erstreckt sich auf die Betäubung bestimmter Körperabschnitte) mit einem Anteil von ca. 25%.
  • Kombination aus Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie

Bei größeren Eingriffen oder bei erhöhtem Risiko infolge von Vorerkrankungen führt der Anästhesist weitere Maßnahmen durch, die der umfassenden Überwachung der sogenannten Vitalfunktionen wie Atmungund Kreislauf dienen. (Anlegen von zentralen Venenkathetern etc.)
 
Bei bestimmten geplanten Eingriffen mit hohem Blutungsrisiko (z.B. Hüftendoprothese) wird ein spezielles Verfahren (maschinelle Blutautotransfusion) eingesetzt, um Fremdbluttransfusionen zu vermeiden. Dabei wird das Wundblut während und nach der Operation aufgefangen, bearbeitet und als Eigenblutkonserve dem Patienten zurückgegeben.

Heutzutage sind Narkosezwischenfälle oder Komplikationen während einer Operation selten, auch bei größeren und lang dauernden Eingriffen.

Allgemeinanästhesie (auch als Vollnarkose bekannt)

Die Allgemeinanästhesie / Narkose schaltet das Bewusstsein und die Schmerzempfindung im ganzen Körper aus. Der Patient befindet sich von Anfang bis Ende der Narkose in einem schlafähnlichen Zustand. Da auch die Atmung ausgeschaltet ist, muss eine künstliche Beatmung durchgeführt werden. Durch moderne Narkotika ist es möglich, dass der Patient schnell wieder aus der Narkose erwacht. Hauptvorteil der Allgemeinanästhesie ist die universelle Anwendbarkeit dieses Verfahrens. Es kann prinzipiell bei jeder Art von Operation eingesetzt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des BDA (Berufsverband Deutscher Anästhesisten e. V.).

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!