Menu

Campus Bildung und Changemanagement

Florian Twieg
Leitung Weiterbildungsstätte für den Endoskopiedienst
Florian Twieg

Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst

Nächster Kursstart: 01. April 2023

Das Klinikum Hochsauerland betriebt in Kooperation mit der Lungenklinik Hemer und dem Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt, Betriebsstätte Erwitte gemeinsam die Weiterbildungsstätte für den Endoskopiedienst.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der Funktionsabteilung Endoskopie mit abgeschlossener Berufsausbildung als Krankenschwester/ Krankenpfleger, Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger- in.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Weiterbildung ist die Berechtigung, eine in §1 Abs. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes genannten Berufsbezeichnungen zu führen. 

Eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit in einer Endoskopieabteilung zum Weiterbildungsbeginn.

Inhalt

Der theoretische Teil der Weiterbildung umfasst 720 Stunden und erfolgt in Studienwochen.

Er beinhaltet zusätzlich einen Sachkundelehrgang Endoskopie, den Strahlenschutzkurs, den „Hygienebeauftragten in der Pflege“, und die Fortbildung „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“.

Ziel der Weiterbildung

Die erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung im jeweiligen Fachgebiet befähigt Teilnehmende, Patient:innen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Die Teilnehmenden werden befähigt, den fachspezifischen Pflegebedarf zu erheben, den gesamten Pflegeprozess zu gestalten, zu steuern und durch gezielte Analysen zu evaluieren und anzupassen. Nach erfolgreich abgeschlossener Fachweiterbildung begegnen die Teilnehmenden komplexen beruflichen Situationen mit individuellem Handeln, indem fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen vertieft und erweitert werden. Die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Patient:innen werden ebenso wie ihre familiären, sozialen, spirituellen und kulturellen Aspekte einbezogen. 

Blockwochen

Erstes Weiterbildungsjahr

Blockziffer Blockwoche (jeweils 40 UE)
1 17.04.-21.04.2023
2 22.05.-26.05.2023
3 12.06.-16.06.2023
4 07.08.-11.08.2023
5 11.09.-15.09.2023
6 16.10.-20.10.2023
7 27.11.-01.12.2023
8 08.01.-12.01.2024
9 04.03.-08.03.2024

Zweites Weiterbildungsjahr

Blockziffer Blockwoche (jeweils 40 UE)
10 22.04.-26.04.2024
11 03.06.-07.06.2024
12 01.07.-05.07.2024
13 02.09.-06.09.2024
14 07.10.-11.10.2024
15 11.11.-15.11.2024
16 06.01.-10.01.2025
17 17.02.-21.02.2025
18 24.03.-28.03.2025

UE= Unterrichtseinheit (45 min.)

Bewerbung und Kooperationspartner

Falls Sie sich anmelden möchten oder nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Florian Twieg, Tel: 02932 939-1931 oder per E-Mail F.Twieg@klinikum-hochsauerland.de

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!
Schnellbewerbung