Menu

Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Klinikum Hochsauerland

Andrea Wortmann
Leitung der Fachweiterbildung
Andrea Wortmann

Fortbildungspunkte beantragt

Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege

Kursstart: Jährlich im März oder Mai

Anästhesie und Intensivpflege braucht Experten und innovative Menschen, die sich den hohen Ansprüchen stellen und mit erweitertem Fachwissen und einem professionellen Verständnis von Pflege die Herausforderungen des Alltags in den Fachbereichen angehen.

Gemäß der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung WBVO-Pflege-NRW vom 15. Dezember 2009 erwartet Sie bei uns eine Weiterbildung, die Ihr professionelles Verständnis von Pflege auf der Intensivstation schärfen soll. Sie lernen, wie Sie Veränderungsprozesse in der Pflege professionell und wissenschaftlich fundiert anstoßen und deren Umsetzung unterstützen. Ihr erweitertes Fachwissen ermöglicht Ihnen eine Kommunikation auf Augenhöhe mit anderen an der Versorgung der Patienten beteiligten Berufsgruppen. Dabei stehen immer Ihre Patienten und Patientinnen sowie die Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgungsqualität im Mittelpunkt.

Zielgruppe

Krankenschwester, Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Pflegefachfrau, Pflegefachmann

Inhalt

Der zweijährige berufsbegleitende Lehrgang umfasst mindestens 720 Stunden theoretische Weiterbildung in folgenden Modulen:

  • Beziehungsgestaltung
  • Fallsteuerung
  • Handeln in komplexen Pflegesituationen
  • Projektmanagement
  • Personalführung und Anleitung
  • Steuerung des eigenen Lernens

Jedes (Teil-) Modul schließt mit einer eigenständigen Prüfung ab.

Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 1.200 Stunden:

  • 400 Std. internistische/neurologische Intensivpflege
  • 400 Std. operative Intensivpflege
  • 400 Std. Anästhesie
  • 2 Wochen Wahlpraktika

Die Abschlussprüfung besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Teil. Alle Prüfungen werden nach Vorgaben der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung durchgeführt

Lernziele

Die Weiterbildungsteilnehmer/-innen sollen nach Abschluss der Weiterbildung

  • ihr Pflegehandeln mittels wissenschaftlich fundierten Fachwissens (pflegerisch und medizinisch) begründen können.
  • Situationen aus ihrem Berufsalltag reflektieren, vor dem Hintergrund neuen Wissens ihre Deutungen erweitern und Handlungsalternativen ableiten können.
  • Veränderungen einer Pflegesituation erkennen und unter Berücksichtigung der Prioritäten begründete Entscheidungen treffen und Initiative ergreifen können.
  • den Pflegeprozess in der Interaktion mit den Patienten gestalten und Bezugspersonen frühzeitig und kontinuierlich integrieren können.
  • Gesprächssituationen mit Patienten und Patientinnen, deren Bezugspersonen und Mitgliedern des multiprofessionellen Teams professionell einschätzen, geeignete Kommunikationsformen auswählen und einsetzen können.
  • Bewältigungsstrategien im Hinblick auf die eigene Belastung durch die Konfrontation mit Leiden, Sterben und Tod anwenden und eigene Grenzen wahrnehmen können.
  • über verschiedene Quellen Informationen erschließen, diese kritisch bewerten und pflegerische Konsequenzen daraus ableiten können.

Veranstaltungsort

Der Unterricht findet in den modernisierten Seminarräumen des Campus Fort- und Weiterbildung im Gebäude der Bildungsakademie Hochsauerland, Petriweg 2, 59759 Arnsberg-Hüsten statt.

Unterrichtszeit

Uhrzeit 08:00 Uhr – 15:15 Uhr; ein Werktag pro Woche (Di oder DO), zzgl. Blockwochen

Bewerbung

Bewerbungen erfolgen nicht direkt an den Campus, sondern sind an die Pflegedirektionen der kooperierenden Krankenhäuser zu richten. Diese leiten die Bewerbungen an die Weiterbildungsstätte weiter. Falls Ihr Haus eine Kooperation anstreben möchte, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Eine Auflistung der aktuellen Kooperationskliniken finden Sie hier:

  • Klinikum Hochsauerland GmbH, St. Walburga-Krankenhaus Meschede, Schederweg 12, 59872 Meschede
  • Klinikum Hochsauerland GmbH, St. Johannes-Hospital Neheim, Springufer 7, 59755 Arnsberg - Neheim
  • Klinikum Hochsauerland GmbH, Marienhospital Arnsberg, Nordring 37-41, 59821 Arnsberg
  • Klinikum Hochsauerland GmbH, Karolinen-Hospital, Stolte Ley 5, 59759 Arnsberg - Hüsten 
Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!
Schnellbewerbung