
- Andrea Wortmann
- Leitung der Fachweiterbildung
Kursstart: Jährlich im März oder Mai
Anästhesie und Intensivpflege braucht Experten und innovative Menschen, die sich den hohen Ansprüchen stellen und mit erweitertem Fachwissen und einem professionellen Verständnis von Pflege die Herausforderungen des Alltags in den Fachbereichen angehen.
Gemäß der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung WBVO-Pflege-NRW vom 15. Dezember 2009 erwartet Sie bei uns eine Weiterbildung, die Ihr professionelles Verständnis von Pflege auf der Intensivstation schärfen soll. Sie lernen, wie Sie Veränderungsprozesse in der Pflege professionell und wissenschaftlich fundiert anstoßen und deren Umsetzung unterstützen. Ihr erweitertes Fachwissen ermöglicht Ihnen eine Kommunikation auf Augenhöhe mit anderen an der Versorgung der Patienten beteiligten Berufsgruppen. Dabei stehen immer Ihre Patienten und Patientinnen sowie die Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgungsqualität im Mittelpunkt.
Krankenschwester, Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Pflegefachfrau, Pflegefachmann
Der zweijährige berufsbegleitende Lehrgang umfasst mindestens 720 Stunden theoretische Weiterbildung in folgenden Modulen:
Jedes (Teil-) Modul schließt mit einer eigenständigen Prüfung ab.
Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 1.200 Stunden:
Die Abschlussprüfung besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Teil. Alle Prüfungen werden nach Vorgaben der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung durchgeführt
Die Weiterbildungsteilnehmer/-innen sollen nach Abschluss der Weiterbildung
Der Unterricht findet in den modernisierten Seminarräumen des Campus Fort- und Weiterbildung im Gebäude der Bildungsakademie Hochsauerland, Petriweg 2, 59759 Arnsberg-Hüsten statt.
Uhrzeit 08:00 Uhr – 15:15 Uhr; ein Werktag pro Woche (Di oder DO), zzgl. Blockwochen
Bewerbungen erfolgen nicht direkt an den Campus, sondern sind an die Pflegedirektionen der kooperierenden Krankenhäuser zu richten. Diese leiten die Bewerbungen an die Weiterbildungsstätte weiter. Falls Ihr Haus eine Kooperation anstreben möchte, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Eine Auflistung der aktuellen Kooperationskliniken finden Sie hier: