
- Annika Junghölter
- Referentin Fortbildung
Für immer mehr Menschen ist die Angst vor Schmerzen und die Nervosität vor Eingriffen so groß, dass sie vor einer Behandlung zurückschrecken. Unterschiedliche moderne und sichere Narkoseverfahren können diesen Menschen helfen. Mit diesen Verfahren können empfindsame, aufgeregte und ängstliche Menschen aufgefangen und gut behandelt werden. Der Campus Bildung und Changemanagement des Klinikum Hochsauerland bietet die offizielle Anerkennung der DEGEA als Fortbildungsstätte zur Durchführung des Seminars „Sedierung und Notfallmanagement“ auf der Grundlage S3-Leitlinien an. Der Kurs wurde entsprechend der Curricula von der DEGEA konzipiert.
Der Basiskurs ist in 24 Unterrichtsstunden gegliedert. Der Unterricht findet an drei Tagen von 09:00h - 16:15h statt und ist in theoretischen Unterricht und fachpraktische Unterweisungen aufgegliedert.
Krankenschwestern/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Pflegefachmänner, Pflegefachfrauen, Arzthelfer*innen mit oder ohne absolvierte Fachweiterbildung, die im Rahmen von Untersuchungen und Eingriffen in der Gastroenterologie, Pneumologie oder Kardiologie in die Analgosedierung einbezogen sind.
In unseren leitlinienorientierten Kursen zu Sedierung, Sedierungsüberwachung und damit verbundenem Notfallmanagement erlernen Sie den sicheren und kompetenten Umgang mit Analgosedierung und Zwischenfallmanagement. Unsere Seminare (Basis- und Refresherkurs) richten sich an alle ärztlichen/nicht-ärztlichen Personen bzw. Teams, die mit Sedierung und Sedierungsüberwachung betraut sind aus den Fachbereichen: Gastroenterologie (Endoskopie) /Pulmologie (Bronchoskopie) / Kardiologie (TEE, Herzkatheter) / Reproduktionsmedizin (IVF) / Urologie / Pädiatrie / Radiologie /Chirurgie und Zahn- und Oralchirurgie.
550,- Euro
Klinikum Hochsauerland
Campus Bildung und Changemanagement
Petriweg 2
59759 Arnsberg
Termine | 29.11. - 01.12.2023 |