
- Julia Loerwald
- Mitarbeiterin Personalentwicklung / Recruiting
am Standort
Die Klinik für Orthopädie deckt das gesamte orthopädische Leistungsspektrum inkl. der gesamten Hand- und Fußchirurgie mit Ausnahme der chirurgischen Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen ab. Wesentlicher Schwerpunkt der Abteilung ist die endoprothetische Versorgung aller großen und kleinen Gelenke inklusive aufwendiger Wechseloperationen sowie die Orthopädische Rheumatologie. Im August 2022 ist die Zertifizierung zum Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung terminiert.
Des Weiteren erfolgt die arthroskopische Chirurgie am Schultergelenk, Kniegelenk sowie Ellenbogen- und Sprunggelenk in der Abteilung. Auch sportorthopädische Eingriffe in Form von Meniskus- und Knorpelchirurgie sowie Bandplastik und Labrumchirurgie werden hier durchgeführt
Als Assistenzarzt durchlaufen Sie nach einem definierten Weiterbildungsplan die Bereiche der Unfallchirurgie und Orthopädie, einschließlich Ambulanz sowie ZNA, und werden entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsstand an die jeweiligen Operationen herangeführt. Für den Bereich der Wirbelsäulen (Neuro-traumatologie) rotieren Sie in die Klinik für Neurochirurgie am Haus. Weitere Rotationen erfolgen in die Kliniken für Intensivmedizin und Pädiatrie. Regelmäßige interne Fortbildungsseminare werden durch externe Seminare (wie z.B. AO-Kurse, Intensiv-medizinische Kurse) ergänzt.
Aktuell verfügen wir über die folgenden Weiterbildungsbefugnisse:
Promotionen sind bei Herrn Prof. Seitz möglich und gewünscht.
Derzeit errichtet das Klinikum Hochsauerland ein neues Intensiv- und Notfallzentrum. Die Inbetriebnahme des 11.000 Quadratmeter großen Erweiterungsbaus ist für Mitte 2023 geplant. Im neuen Notfall- und Intensivzentrum werden künftig 13 notfallversorgende Fachabteilungen und Einrichtungen der drei Arnsberger Standorte entsprechend den Strukturvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur umfassenden Notfallversorgung an einem Standort zusammengefasst.
Möchten Sie noch mehr über Ihre zukünftigen Arbeitsplatz erfahren? Klicken Sie hier!
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.