
- Annika Junghölter
- Referentin Fortbildung
Durch einen professionellen Umgang in bedrohlichen oder eskalierenden Situationen ist es möglich, die Entstehung oder Steigerung von Gewalt und Aggression erfolgreich zu verhindern. In unserem Training wird sowohl theoretisches Basiswissen um deren Entstehung vermittelt, als auch die verbale Deeskalation in verschiedenen Situationen im Team geübt. Um die Sicherheit in Krisensituationen zu erhöhen, werden auch motorische Übungen unter dem Aspekt „Abwehr und Flucht“ konkretisiert.
Alle interessierten Mitarbeiter/-innen
Alexander Huckschlag und Gino Patane
Deeskalationstrainer für die Bereiche: Somatik, Geriatrie, Psychiatrie und Forensik
310,-€
Klinikum Hochsauerland
Campus Bildung und Changemanagement
Petriweg 2
59759 Arnsberg
Uhrzeit | 08:15 Uhr – 15:15 Uhr |
Termine | 18.01.- 20.01.2023 |