Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)

am Standort Karolinen-Hospital

Jila Schauerte
Chefärztin
Dr. med. Jila Schauerte

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

Pädiatrische Diabetologie am Karolinen-Hospital Arnsberg:

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Karolinen-Hospitals Arnsberg werden auch Patienten mit der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus behandelt.

Die erfolgt in Kooperation mit der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin des MVZ' s Klinikum Hochsauerland.

Die Betreuung der Patienten erfolgt durch Dr. Thomas Hofmann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzqualifikation für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie.

Der Typ 1 Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Dieser nimmt bei jungen Patienten um 3-5% jährlich zu. Man geht zur Zeit von ca. 25.000 Menschen unter 18 Jahren aus, die in Deutschland.an Typ 1 Diabetes erkrankt sind.

Die Ursache ist ein Mangel an dem blutzuckerregulierenden Hormon Insulin. Der Typ 1 Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung. Durch bestimmte Antikörper werden die Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört, die für die Bildung des Insulins zuständig sind. Dieses führt zu einem erhöhten Blutzucker. Zusätzlich spielen Erbfaktoren eine Rolle. Kinder- und Jugendliche mit Diabetes fallen durch vermehrtes Trinken und Wasserlassen auf. Etwas später kommen Gewichtsabnahme und Abgeschlagenheit hinzu. Nach Diagnosestellung werden die Kinder auf eine intensivierte Insulintherapie eingestellt, sie müssen mehrfach am Tag Insulin spritzen oder die Insulingabe erfolgt über eine lnsulinpumpe. Der Blutzucker muss mehrfach am Tag durch einen kleinen Fingerpiks bestimmt werden, bei der Ernährung müssen die Kohlenhydrate berechnet werden.

Die pädiatrische Diabetologie am Karolinen Hospital in Arnsberg betreut etwa 200 Familien mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren.

Unsere Angebote:

  • stationäre, teilstationäre und ambulante Schulung mit anerkannten und evaluierten Schulungsprogrammen für Kinder, deren Eltern und Betreuuer.
  • Schulung zu verschiedenen Themen Schwerpunkten im Rahmen des DMP-Programms für alle Altersgruppen, Eltern und Betreuer.
  • Insulinpumpenschulung
  • Messung mit dem kontinuierlichen Glukosesensor
  • Schulungskurs für Schulanfänger (Fit für die Schule)

Jedes Kind, jeder Jugendliche erhält zusammen mit seinen Eitern unmittelbar bei der Diagnosestellung eine Einzelschulung. Dies erfolgt stationär im Rahmen der Stoffwechseleinstellung. Gruppenschulungskurse werden angeboten für Kinder und Jugendliche, bei den es sinnvoll ist, dass Wissen über die Erkrankung aufzufrischen bzw. diese nochmals altersgerecht zu schulen. Schulungskurse sind zudem bei Umstellung der Therapie (insbesondere bei Umstellung auf eine lnsulinpumpenbehandlung) erforderlich.

Die Schulung erfolgt nach den Vorgaben und Standards der Arbeitsgemeinschaft pädiatrische Diabetologie.

Kontakt

Diabetesambulanz/Diabetesschwerpunktpraxis (MVZ Klinikum Hochsauerland)
Tel.: 02932-4544
Stationäre Betreuung: 02932-952 222010

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!