Innere Medizin – Kardiologie

am Standort St. Walburga-Krankenhaus

Daniel Gießmann
Chefarzt
Dr. med. Daniel Gießmann

Leistungsspektrum

Neben den kardiologischen Schwerpunkten mit der Diagnose und Therapievon Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen des Herzens (koronarer Herzerkrankung, akuter Herzinfarkt), Herzschwäche  und Herzrhythmusstörungen zählen auch allgemeininternistische Erkrankungen, Infektionskrankheiten (z. B. Pneumonie, Sepsis), Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes, Schilddrüsenfunktionsstörungen) sowie  neurologische Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, TIA, Krampfanfall)  zu den typischen Krankheitsbildern, die  in unserer Abteilung behandelt werden. Bei besonders schweren Krankheitsbildern ist eine Überwachung auf der Intensivstation notwendig, ggf. sogar mit künstlichem Koma und maschineller Beatmung. 

Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind sehr ernst zu nehmen. Sie  sind die häufigste Todesursache in Deutschland sowie weltweit und müssen daher häufig stationär behandelt werden.

Um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, steht neben modernsten diagnostischen Geräten auch eine nach neuesten Erkenntnissen ausgestattete Intensivstation zur Verfügung.

Besonderer Schwerpunkt der Abteilung ist die Anlage und Nachkontrolle von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und einem speziellen Schrittmachersystem, genannt CRT - typischerweise ein 3-Kammer-Herzschrittmacher. Jährlich werden in unserem Haus über 100 Herzschrittmacher, Defi´s und CRT-Systeme implantiert sowie über 1000 Kontrollabfragen dieser Geräte durchgeführt.

Mit dem CRT-System (cardiale Resynchronisationstherapie) können schwere Herzschwächeerkrankungen, die mit typischen EKG-Veränderungen (Blockbild) einhergehen, behandelt und die Herzschwäche neben einer optimalen medikamentösen Therapie zusätzlich unterstützt werden. Bei vielen Patienten ist in diesem System auch eine Defibrillatorfunktion enthalten (CRT-D).

Herzinfarkte, Herzkranzgefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen werden unter Ausschöpfung aller zur Verfügung stehenden Maßnahmen, wie z. B. EKG (Elektrokardiogramm), Laborwerten, Herzultraschall, Belastungsuntersuchungen (Stress-Echokardiographie, Ergometrie, Spiro-Ergometrie), Langzeituntersuchungen (24-Stunden-EKG und 24-Stunden-Blutdruckmessung) sowie speziellen Gefäßuntersuchungen behandelt. Zudem führt Chefarzt Dr. Gießmann regelmäßig Herzkatheteruntersuchungen durch.

Ab Mitte Dezember 2014 wurde von ihm und seinem Team (unser Foto) im Souterrain des Hauptgebäudes der Linksherzkatheter-Messplatz (LHKM) in Betrieb genommen, der ein kardiologisches Komplett-Programm mitsamt minimal-invasiven Verfahrensweisen ermöglicht - was sich besonders hilfreich für Infarkt-Patienten auswirkt: Ihnen steht jetzt vor Ort ein noch umfassenderes Versorgungsangebot zur Verfügung. Damit wird zugleich der Auftrag der Klinik als Notfallversorger sowie verlässlicher und kompetenter Partner im Bereich des Rettungsdienstes deutlich unterstrichen.

Auch Erkrankungen der Lunge und der Atemwege werden in der Abteilung behandelt. Mit Hilfe einer Lungenfunktionsprüfung können alle Funktionswerte der Lunge genauestens bestimmt werden. Die weitverbreitete Lungenerkrankung COPD, die typischerweise Raucher betrifft, kann hiermit diagnostiziert werden. Auch das Asthma bronchiale kann frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch ein Schlafapnoe-Screening können die gefürchteten Atemstillstände und Sauerstoffsättigungsabfälle während des Schlafes, vor allem bei „Schnarchern“, mit einem tragbaren Aufzeichnungsgerät erfasst werden.

So kann entschieden werden, ob eine anschließende Untersuchung in einem Schlaflabor erforderlich ist. Typische Symptome dieser Erkrankung sind neben dem Schnarchen die Tagesmüdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsminderung und Einschlafen bei monotonen Tätigkeiten. Auch eine Bluthochdruckerkrankung kann die Folge sein, da der Körper sich nicht im Schlaf erholen kann, sondern nachts unter Stress steht.

Für Fragen und zur Beratung steht Ihnen das Team der Kardiologie gerne zur Verfügung! Sie erreichen uns telefonisch unter 0291.202-1201 oder per E-Mail an innere@walburga-krankenhaus.de.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!