
- Kathrin Zeien
- Leitung Qualitätsmanagement
- 02932 980-248070
- E-Mail schreiben
- 02932 980-738072
Um gewünschte Qualität in den unterschiedlichen Bereichen der Behandlung und Betreuung in den Krankenhäusern des Klinikums Hochsauerland bieten zu können, sind optimierte Strukturen sowie geregelte, kontrolliert ablaufende Regularien notwendige Voraussetzung. Damit wir den Anforderungen der Patienten und Leistungsträger sowie gesetzlichen Vorgaben gerecht werden, wurden in einem mehrjährigen Prozess Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den jeweiligen Abteilungen geschult, neben den Grundlagen zum Fortbestand vorhandener Standards auch deren kontinuierliche Verbesserung innerhalb eines schlüssigen Qualitätsmanagementsystems umzusetzen.
Mit Hilfe des Qualitätsmanagements versuchen wir zum einen, eine hohe Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserzufriedenheit zu erreichen. Zum anderen versprechen wir uns von den Erhebungen eine gesteigerte Motivation der Beschäftigten, sodass Arbeitsabläufe noch effizienter gestaltet, darüber hinaus etwaige Fehler und deren Folgen tunlichst vermieden werden können – mit positiven Konsequenzen für das ohnehin schon breitgefächerte Leistungsspektrum unseres Hauses.
Alle relevanten risikoreichen Prozesse der Klinik werden kontinuierlich überwacht. Dort, wo Menschen arbeiten, können immer wieder Fehler unterschiedlichster Ausprägungen geschehen, durch klinisches Risikomanagement aber lassen sich sowohl deren Eintrittswahrscheinlichkeit als auch Auswirkungen deutlich reduzieren.
Scheuen Sie sich also nicht, Ihre Kritik oder Ihr Lob auszusprechen. Dafür stehen Ihnen entweder der Postweg oder der Beschwerdebrief „Lob und Tadel“ zur Verfügung. Auch können Sie das direkte Gespräch suchen, sich bei Fragen oder Anregungen zudem direkt an unsere Mitarbeiter wenden.