Pflegeausbildung im Klinikum Hochsauerland
Pflegeberufe haben Zukunft. Deinen Berufsstart unterstützen wir mit durchdachten Ausbildungsgängen, versierten Praxisanleitern und umfassender praktischer Ausbildung in einem breiten Fächerspektrum.
Pflege ist ein Zukunftsberuf. Die Ausbildung bietet viele Vorteile und Chancen. Durch das neue ab 2020 wirksame Pflegeberufegesetz wird der Pflegeberuf noch attraktiver. Die bisher im Altenpflegegesetz und im Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Ausbildungsgänge Altenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflege werden mit dem neuen Pflegeberufegesetz zusammengeführt. Mit der generalistischen Pflegeausbildung können die Fachkräfte dann in allen Pflegebereichen von der Kinderkrankenpflege bis zur Altenpflege arbeiten. Die Berufsbezeichnung lautet: "Pflegefachfrau" oder "Pflegefachmann". Der Abschluss ist automatisch EU-weit anerkannt.
Im Klinikum Hochsauerland kann die Pflegeausbildung in Voll- oder Teilzeitform absolviert werden.
Der Ausbildungsgang erstreckt sich über 36 Monate, er umfasst das gewohnte, klassische Angebot: Im ersten und zweiten Unterrichtsjahr werden hauptsächlich Aspekte „Allgemeiner Pflege“ vermittelt, im dritten hingegen dominieren während der sogenannten "Differenzierungsphase" vor allem Lehrinhalte, die sich mit der Pflege erwachsener Menschen befassen.
Um auch jenen Bewerberinnen und Bewerbern einen qualifizierten Abschluss zu ermöglichen, die aufgrund ihrer familiären Situation noch zusätzlich Erziehungsaufgaben wahrnehmen, bietet unsere Schule als einzige Einrichtung im Hochsauerlandkreis den Ausbildungsgang auch in Teilzeitform an.
Damit die privaten und schulischen Rahmenbedingungen miteinander vereinbar sind, können die Absolventen während der Praxiseinheiten zwischen mehreren Schichtmodellen wählen. So ist ein Dienstbeginn zwischen 6 und 8 Uhr möglich - immer daran ausgerichtet, ab wann daheim die Kinderbetreuung gewährleistet ist.
Der Unterricht in den Theorieblocks erstreckt sich wochentags jeweils von 8 bis 13 Uhr.
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann | Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege in Teilzeit | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre | 4 Jahre |
Aufbau der Ausbildung | abwechselnd theoretischer Unterricht (4 bis 8 Wochen) Praxiseinsätze (4 bis 12 Wochen) | abwechselnd theoretischer Unterricht (4 bis 8 Wochen) Praxiseinsätze (4 bis 12 Wochen) |
Arbeitszeit | 38,5 Stunden pro Woche oder von 13:00 Uhr bis 20:30 Uhr (Spätdienst) | 28,75 Stunden pro Woche |
Ausbildungsbeginn und Status des Bewerbungsverfahrens | April, August, Oktober | voraussichtlicher Kursbeginn Oktober
|