Die Geschichte des Karolinen-Hospitals

1870

Durch Caroline von Fürstenberg, Herdringen, und ihren Gatten wurde 1870 die Privatrechtliche Stiftung Karolinen-Hospital Hüsten gegründet. Ab 1870 bis zu ihrem endgültigen Ausscheiden im Februar 2000 nahmen Ordensschwestern der Franziskanerinnen zur ewigen Anbetung aus Olpe die Krankenpflege wahr. Mit ihrem christlichen Auftrag prägten sie das Krankenhaus 130 Jahre, bis der Nachwuchsmangel eine weitere Gestellung von Ordensschwestern nicht mehr ermöglichte. Als erster Arzt wurde 1879 bis 1889 der niedergelassene Hausarzt Dr. Friedrich Hilsmann im neugegründeten Krankenhaus tätig.

In den Kriegen 1870/1871 (deutsch-französischer Krieg) sowie in beiden anschließenden Weltkriegen war das Karolinen-Hospital Hüsten Lazarett. In der nazionalsozialistischen Zeit versteckten die Ordensschwestern die verfolgte Christine Teusch im Karolinen-Hospital Hüsten. Sie war die spätere Kultusministerin des Landes NRW. Am 1.3.1946 gründete sich die CDU NRW im Karolinen-Hospital Hüsten und beschloss dort das sogenannte Hüstener Programm der CDU.

1942

Bereits 1942 nahm der grundlegene medizinische Wandel des Karolinen-Hospitals Hüsten seinen Beginn. Maßgeblich war die Berufung von Dr. med. Heinrich Fassbender zum ersten Chefarzt in der Chirurgie. In den folgenden Jahrzehnten setzte der medizinische Wandel sich in allen Fachgebieten bis zum heute erreichten Stand fort.

1950 bis 2011

Weitere Meilensteine in dieser Entwicklung waren 1950 die Errichtung der Abteilung füt Innere Medizin, 1962 die Einrichtung der Urologie und 1972 die Organisation der Anästhesie und Intensivmedizin. Ab 1947 wurde die kinderärtzliche Belegabteilung geführt, die 1994 in eine Hauptfachabteilung umgewandelt wurde. Seit 1971 wird eine Vollapotheke betrieben, die seit 1993 als Zentralapotheke drei weitere Krankenhäuser mitversorgt. Seit 1986 wird die Kardiologie als eigenständige Abteilung geführt und die Gefäßchirurgie wurde als Abteilung 1990 verselbständigt.

Begleitet wurden diese Meilensteine durch ständige Baumaßnahmen zur Modernisierung des Krankenhauses. Im Jahr 2006 wird mit der Inbetriebnahme des Anbaus für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe an das Krankenhaus im Rahmen der Kooperation der Arnsberger Krankenhäuser zurückkehren und zusammen mit der Kinderabteilung einen neuen Aufgabenschwerpunkt als das geburtshilflich-neonatale Zentrum im Hochsauerlandkreis bilden.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!