Klinik für

- Dr. Rüdiger Holzbach
- 02932-980-243701
- 02932 980-243705
- E-Mail schreiben
- weitere Informationen
- schließen
- Dr. Rüdiger Holzbach
- Chefarzt
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin
- 02932-980-243701
- E-Mail schreiben
- 02932 980-243705
Expertenprofil
Werdegang
- geboren in Ravensburg, August 1962
- Studium der Humanmedizin an der Universität München
- 1991 Approbation als Arzt
- 1992 – 1995 Psychiatrische Weiterbildungszeit an der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1994 Promotion im Fachbereich Medizin (Psychiatrie) der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1994 -1995 Nebentätigkeit in der Tagesklinik und Fachambulanz für Suchtkranke der Caritas München
- 1995 - 1997 Psychiatrische Weiterbildungszeit an der Psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
- 1997 - 1998 Neurologische Weiterbildung an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
- 1998 - 2001 Psychiatrische Weiterbildungszeit an der Psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
- 2001 Assistenzarzt Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt
- 2001 Facharzt für Psychiatrie
- 2002 Fachkunde Suchtmedizinische Grundversorgung
- 2001 - 2004 Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
- 2004 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- 2004 - 2016 Chefarzt der Abteilung Suchtmedizin der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein
- seit 2013 Lehrtätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum
- seit 10/16 Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Arnsberg
Weiterbildungsermächtigungen
Psychiatrie und Psychotherapie 48 Monate.
In Absprache werden auch Promotionen betreut.
Willkommen
Mit der „Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“, die 80 Betten führt, wird am Standort St. Johannes-Hospital eine gemeindenahe, voll- und teilstationäre (tagesklinische) Krankenhausbehandlung angeboten. Darüberhinaus wird eine Institutsambulanz für chronisch Kranke angeboten.
Die Klinik hat die Erfordernisse und Auflagen der ministeriell übertragenen Pflichtversorgung für 130.000 Einwohner der Regionen Arnsberg, Sundern, Wickede (Ruhr) und Ense. Die Behandlung erfolgt auf Grundlage wissenschaftlich anerkannter, fundierter Kenntnisse und Erfahrungen der modernen Psychiatrie, einschließlich der biologischen Psychiatrie und psychotherapeutischer Verfahren.
Die Therapieräumlichkeiten und Patientenzimmer sind modern, hell und großzügig gestaltet. Viele der Zimmer sind als Ein- und Zweibettzimmer ausgestattet, teils mit Internetanschluss, Leseleuchten, Fernsehdisplay und Telefon am Bett. Kühlschrank, Tresorfach und Bad mit kleinem Hotelkomfort vervollständigen auch anspruchsvolle Wünsche, damit sich unserer Patienten während des meist mehrwöchigen Aufenthaltes wohl fühlen und entspannen können.
Für eine Aufnahme setzen wir eine vom niedergelassenen Arzt ausgestellte "Verordnung von Krankenhausbehandlung" (Einweisung) voraus. Privatpatienten/ Zusatzversicherte können über die Sprechstunde des Chefarztes direkt aufgenommen werden.
Fragen an den Psycho-Doc
In der neuen Informationsreihe des Klinikum Hochsauerland „Fragen an den Psycho-Doc“ gibt Chefarzt Dr. Rüdiger Holzbach vertiefende Informationen und anwendbare Tipps zu Themen wie Schlafstörungen, Depression, Demenz, Medikamentenabhängigkeit oder beispielsweise zum Erkennen von Suchtsymptomen. Die bisher erschienenen Publikationen finden Sie hier oder Sie bestellen Ihre gedrucktes Exemplar direkt und kostenlos telefonisch bei Frau Prothmann oder Frau Neuhaus per Telefon: 02932-980243701.
- No. 01: Wie finde ich Schlaf ohne Schlaftabletten?
- No. 02: Welche Risiken haben Schlaf- und Beruhigungsmittel?
- No. 03: Wie Depressionen erkennen und bewältigen?
- No. 04: Demenz - Wie beginnt sie, wie geht man damit um?
- No. 05: Zwangsbehandlung - Gegen den Willen in die Psychiatrie - geht das?
- No. 06: Delir im Alter - Verwirrt im Krankenhaus
- No. 07: Alkoholabhänig - Wenn Alkohol Probleme macht
- No. 08: Schizophrenie - Ursachen, Diagnostik und Behandlung
- No. 09: Persönlichkeitsstörung - Eine Diagnose wie ein Schimpfwort