Orthopädie

am Standort Karolinen-Hospital

Sebastian Seitz
Chefarzt
Prof. Dr. med. Sebastian Seitz

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Aufgrund der Zunahme des Durchschnittsalters und dem Wunsch nach sportlicher Aktivität bis ins hohe Alter haben auch die Erkrankungen des Schulter- und Ellenbogengelenkes in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aufgrund der Komplexität beider Gelenke kann die Ursache für akute und chronische Schmerzen vielfältig sein und häufig in Kombination auftreten. Eine exakte Diagnosestellung ist daher unerlässlich, um eine Verschleppung und damit eine Chronifizierung der Beschwerden zu verhindern. In unserer Klinik für Orthopädie um Priv.-Doz. Dr. Seitz stehen Ihnen Spezialisten zur Verfügung, die über eine große Expertise in der Behandlung von Schulter- und Ellenbogenerkrankungen verfügen. In den meisten Fällen können die Beschwerden durch eine konservative Therapie erfolgreich behandelt werden, die durch gezieltes Muskel- und Stabilisierungstraining in enger Zusammenarbeit mit unserer physiotherapeutischen Abteilung erfolgen kann. Bleiben auch unter intensiver konservativer Therapie Schmerzen oder Funktionsdefizite bestehen ist eine operative Therapie von der Art und Ausmaß der Schädigung sowie Ihrem Aktivitätsniveau abhängig und wird zusammen mit Ihnen festgelegt. Dabei werden die Operationen, wenn immer möglich, durch die sogenannte Schlüssellochtechnik oder in minimal offener Technik durchgeführt.

Unser Behandlungsspektrum umfasst:

  • Engpasssyndrome der Schulter
  • Rotatorenmanschettenrupturen
  • Arthrose des Schultereckgelenkes
  • Verletzungen des Schultereckgelenkes
  • Schulterluxationen und Schulterinstabilitäten
  • Schultersteife
  • Erkrankungen der Bizepssehne
  • Arthrose des Schulter- und Ellenbogengelenkes
  • Chronische Instabilitäten des Ellenbogens
  • Tennis-/ Golferellenbogen
  • Nervenengpasssyndrome

Schulterschmerzen von A bis Z

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!