Orthopädie

am Standort Karolinen-Hospital

Sebastian Seitz
Chefarzt
Prof. Dr. med. Sebastian Seitz

Infektion künstlicher Gelenke

Bakterielle Infektionen der Knochen und der Gelenke entstehen typischerweise direkt über die Blutbahn, über das Lymphsystem oder durch direkten Kontakt. Die Infektion stellt eine der sehr schwerwiegenden Komplikationen des künstlichen Gelenkersatzes dar.

Hygiene im Krankenhaus, vor allem in den Operationssälen, ist ein entscheidendes Element der Vorbeugung. Unsere Op-Säle sind mit moderner Reinraumtechnik ausgestattet. Antibiotikaprophylaxe ist ebenso selbstverständlich wie ein modernes Hygienemanagement durch qualifizierte Supervision („Aktion saubere Hände“, MRSA-Testung).

Aber auch Jahre nach der Implantation kann es durch Streuung von Bakterien über die Blutbahn zur Infektion der Prothese kommen. Meist geschiegt dies im Rahmen anderer Infektion wie zum Beispiel Infekte der oberen Atemwege, Lungenentzündungen oder Harnwegsinfekte.

Die Ärzte unserer Klinik verfügen über eine besondere medizinische Kompetenz und langjährige Erfahrung in der Behandlung von infizierten Endoprothesen. Solche Infektionen gehen in der Regel mit einer langen Krankheitsdauer und langwieriger, teils auch belastender Behandlung einher. Das gilt umso mehr, wenn es sich um sog. Problembakterien handelt, die gegen gängige Antibiotika unempfindlich sind.

Es ist daher umso wichtiger, die Diagnose so früh wie möglich zu stellen oder so sicher wie möglich auszuschließen. Eine wesentliche Voraussetzung für die Infektionsbehandlung ist daher die korrekte Diagnostik. Dazu bedarf es spezieller und teils aufwändiger Verfahren und der Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Disziplinen: Mikrobiologie, Pathologie, Radiologie, Labormedizin und Nuklearmedizin. Nur mit diesen Partnern können wir erfolgreich sein.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!