Geburtshilfe

am Standort Karolinen-Hospital

Barbara Karneil
Leitung Elternschule
Barbara Karneil

Unsere Neugeborenen

Alle Neugeborenen am Klinikum Hochsauerland finden Sie in unserer Babygalerie.

Unser Leistungsangebot

Pilates für Einsteiger und Schwangere

Das Pilates-Training, eine Mischung aus Yoga, Gymnastik, Stretching und asiatischem Kampfsport, zielt nicht darauf aus, große Muskelpakete zu entwickeln. Vielmehr trainiert es die tief liegende Muskulatur und den Beckenboden – es entsteht ein Kraftgürtel um LWS und Kreuzbein.

  • Kosten: 99,00 €
  • Kursleitung: Steffi Plümper-Little, zertifizierte Pilates-Kursleiterin
  • Rückerstattung: Erfolgreiche Teilnehmer erhalten nach Kursende ein Teilnehmerzertifikat, das Sie zur möglichen Kostenrückerstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
  • Mitzubringen sind: Decke oder Handtuch, Stoppersocken

Anmeldung im Büro der Elternschule. Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Babys besser verstehen - "Workshop Dunstan-Babysprache erlernen"

Warum schreit mein Neugeborenes? Hat es Hunger oder Bauchweh? Oder ist es einfach nur müde und möchte schlafen?

„Für Eltern ist es oft nicht einfach, das Weinen ihres Babys richtig zu deuten“, weiß Mareike Dorda aus Sundern, die in diesem Jahr erstmals Babysprache-Kurse am Klinikum Hochsauerland durchführt. Obwohl Babys weltweit, unabhängig von der Nationalität und dem Kulturkreis ab dem ersten Lebenstag an, fünf Laute nutzen, um ihre täglichen Bedürfnisse in einer universellen Sprache zu signalisieren, wissen viele Eltern nicht, wie Sie richtig bei Unwohlsein reagieren sollen. „Der dreistündige Dunstan-Workshop gibt Eltern Sicherheit. Unser Ziel ist es, jede Mutter und jeden Vater darin zu stärken, dass sie sich entspannt und selbstsicher um ihr Baby kümmern können. Sie lernen die Laute Ihrer Neugeboren  richtig zu interpretieren“, berichtet Dorda aus Erfahrung. Dabei lernen Eltern von Ihr, das eigene Baby durch aufmerksames Zuhören richtig zu verstehen. Die Dunstan Babysprache wurde 1998 federführend von der Australiern Priscilla Dunstan, Violinistin und ausgebildete Opernsängerin, definiert. Sie zeigt Eltern in den ersten zwölf Wochen nach der Geburt, wie Sie ihr Baby verstehen und leichter beruhigen können, so das diese weniger weinen, mehr trinken und besser schlafen.

  • Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an werdende und frischgewordene Eltern.
  • Referentin: Mareike Dorda
    Mitzubringen: Gute Laune. Tipp: Kommen Sie doch als Paar, dann ist auch der Papa nach der Geburt sofort der richtige „Ansprechpartner“ für das Kind. Der Papa kann gezielt handeln während Mama sich mal eine kleine Auszeit gönnt.
  • Kosten: 40,- € p.P. bzw. 70,- € pro Paar
  • Anmeldung und weitere Informationen
    … erhalten Sie telefonisch unter 02932-952-222390 (Elternschule), 02932-952-242501 oder  02932-952-242502 (Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe) sowie per Email an b.karneil@klinikum-hochsauerland.de
  • Veranstaltungsort: Klinikum Hochsauerland: Karolinen-Hospital, Stolte Ley 9, 59759 Arnsberg-Hüsten, Elternschule im 3. OG.des „gelben“ Hochhauses/ direkt neben dem Groß-Parkplatz

Dieser Workshop ist vom Gesundheitsamt mit 4 Fortbildungsstunden für Hebammen zertifiziert. 

Anmeldung in der Elternschule. Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Workshop Babyzeichensprache

Im englischsprachigen Raum sowie in Skandinavien wenden Eltern Babyzeichensprache schon seit Jahren an, um die Befürfnisse ihrer Krabbelkinder und Laufanfänger zu verstehen – lange bevor die Kleinen Sprechen können. Auch im Sauerland findet die Babyzeichensprache immer größeren Anklang. Nachdem der erste Dunstan Babysprache Workshop für Neugeborene gut gestartet ist, bietet die Elternschule am Karolinenhospital Hüsten nun auch Workshops in Babyzeichensprache an.

Frisch gebackene Eltern stehen oftmals vor so manchem Rätsel: Was versucht mein Baby mir zu sagen? Warum weint es? Was heißt diesmal „dada“? Die Zwergensprache überbrückt das Stadium des „Nicht Sprechens". Einfache Handzeichen werden parallel zur normalen Sprache benutzt, um Gegenstände, Zustände und Gefühle aus dem Babyalltag zu beschreiben. Eines der ersten Babyzeichen ist bei vielen winke-winke. Oft können Babys unter einem Jahr winkewinke machen, aber noch nicht „Tschüss“ sagen. Denn die Motorik fürʻs  Sprechenlernen entwickelt sich später als die Motorik der Hände. Im englischsprachigen Raum sowie in Skandinavien wenden Eltern Babyzeichensprache schon seit Jahren an, um die Befürfnisse ihrer Krabbelkinder und Laufanfänger zu verstehen – lange bevor die Kleinen Sprechen können.

Der Workshop Babyzeichensprache richten sich an Eltern mit Babys ab 9 Monaten bis etwa zwei Jahren. Im dreistündigen Workshop erfahren Eltern, woher die Babyzeichen stammen, wie sie „funktionieren“ und wie man am besten startet. Außerdem verrät die Referentin Mareike Dorda, selbst Mutter von drei Zwergensprache-Kindern, zahlreiche Anregungen und Spielideen für den Alltag.

  • Zielgruppe: Eltern, Großeltern und Angehörige sowie Tagesmütter und Erzieherinnen im U3-Bereich
  • Referentin: Mareike Dorda
  • Kosten: pro Person 35€ / pro Paar 60€
  • Dauer: 14.00 bis 17:00 Uhr 

Anmeldung und weitere Informationen

… erhalten Sie telefonisch unter 02932-952-222390 (Elternschule), 02932-952-242501 oder 02932-952-242502 (Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe) sowie per Email an B.Karneil@klinikum-hochsauerland.de 

Veranstaltungsort: Klinikum Hochsauerland: Karolinen-Hospital, Stolte Ley 5, 59759 Arnsberg-Hüsten, Elternschule im 2. OG.des „gelben“ Hochhauses/ direkt neben dem Groß-Parkplatz

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Geburtsvorbereitende Akupunktur und Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft

Die Akupunktur, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin hat, findet Anwendung in der Schwangerschaft bei Beschwerden, rund um die Geburt und wird zur Vorbereitung auf die Geburt eingesetzt. Ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche, bei bis dahin unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf, werden ein Mal wöchentlich Akupunkturpunkte genadelt. Diese Behandlung dient zur Vorbereitung des Muttermundes und zur Stärkung der Schwangeren für die bevorstehende Geburt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Akupunktur den Geburtsverlauf positiv beeinflusst und die Eröffnungsphase verkürzt.

Termin: Jeweils donnerstags um 10.00 Uhr (außer an Feiertagen) in der Elternschule, Stolte Ley 9, 3. Etage – über der kinderärztlichen Notfallpraxis.

Immer nach Voranmeldung bis zum jeweiligen Mittwoch vorher um 12.00 Uhr im Büro der Elternschule.

Kosten: 10,- € / Sitzung

Leitung der Sprechstunde: Barbara Karneil, Hebamme mit Zusatzqualifikation „Master of Acupunkture“ (TCM-Therapeuten).

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Unser kleines Stillseminar

Frau Monika Drees, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin in der Abteilung Geburtshilfe, möchte Sie schon im Vorfeld auf das Stillen in der Klinik und Zuhause vorbereiten.

  • Uhrzeit : 13:00 – 14:30 Uhr

Bitte melden Sie sich im Büro der Elternschule an. Es entstehen keine Kosten. 

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Sprechstunde Anmeldung zur Geburt

Wenn Sie sich entschieden haben, bei uns Klinikum Hochsauerland zu entbinden, laden wir Sie zu einem kurzen, kostenlosen Vorabgespräch ein, das von unseren Hebammen duchgeführt wird.

Neben dem Erfassen aller die Geburt betreffenden Daten ( Mutterpass bitte mitbringen! ) können Sie in diesem Gespräch nocheinmal die Gelegenheit nutzen, alle Ihre offenen Fragen rund um die Geburt im Klinikum Hochsauerland zu klären. Diese Geburts-Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, um im Klinikum Arnsberg zu entbinden. Aber unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es auch für Sie angenehmer ist, die Anmeldung vorab in Ruhe, statt unter Einfluss von Wehentätigkeit kurz vor der Geburt vorzunehmen.

Bitte beachten Sie: Die Sprechstunde findet in der Elternschule, Stolte Ley 9 statt. Die Terminvergabe erfolgt zu den Bürozeiten der Elternschule unter der Telefonnummer: 02932-952-222390Ausserhalb der Bürozeiten der Elternschule nimmt das Sekretariat der Geburtshilfe (02932-952-242501) Ihre Anmeldung gerne an.

Denken Sie bitte auch an Ihre Versicherungskarte.

Unsere Elternschule möchte Sie auch schon vor der Geburt unterstützen und Sie auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten. Informationen finden Sie hier auf den Seiten der Elternschule.

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Hebammen-Nachsorge

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder auch nach ambulanter Entbindung hat jede Frau Anspruch auf eine Nachbetreuung durch die Hebamme Zuhause. Bei den Hausbesuchen steht Ihnen die Hebamme bei den vielen Anfangsunsicherheiten mit Rat und Tat zur Seite. Die Leistungen werden in der Regel mit den privaten und gesetzlichen Versicherungsträgern abgerechnet, so dass Ihnen keine Kosten entstehen. Eine Liste mit den Namen der Hebammen aus der Umgebung des Karolinen-Hospitals erhalten Sie in der Abteilung Geburtshilfe (Station 1A). 

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

1. Hilfe-Training in Theorie und Praxis (Kinder-Notfall-Seminar)

Elternseminar rund um kleine und große Erkrankungen/Notfälle in der Baby- und Kinderzeit

Fieber, Fieberkrampf, Sturzverletzungen, Prellungen, Verbrennungen, Verbrühungen, Magen- Darminfektionen, Pseudokrupp und vieles mehr.

Seminar-Leitung: Dr. med. Julia Kaiser/Nina Bigge, Kinderärztin
Kosten: 35,00 € p. Pers.

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Tanz mit Baby (ab 3 Monaten)

Tanz mit Baby ist unser neues Tanzkonzept für Mamas und Babys ab 3 Monate. Es ist ein Einstieg, um nach der Geburt wieder fit und aktiv zu werden. Während die Mamas zu beckenbodenstärkenden und modernen Choreografien tanzen, um ihre Körperhaltung und Körpergefühl zu verbessern, kuscheln sich die Babys in ein Tragetuch oder Tragehilfe und genießen den Körperkontakt.

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".​​​​​​​

Geschwister-Workshop

Du bekommst ein Geschwisterchen, wie schön.

Mit Hilfe von Anschauungsmaterial bekommst Du in 90 Minuten erklärt, was deine Mama gerade erlebt. Du bekommst gezeigt, wie Du ihr helfen kannst wenn euer Baby da ist.

Am Ende wartet noch eine kleine Überraschung auf Dich.

Dieser Workshop ist kindgerecht gestaltet ohne es zu überfordern mit viel Freude und Vorfreude auf das neue Familienmitglied.

  • Ort: Elternschule
  • Kosten: 25,00 € pro Eltern-Kind-Paar
  • Mitzubringen: Puppe, Spucktuch (zum Basteln der Überraschung)
  • Anmeldung in der Elternschule
  • Die Workshops werden von Schmidt-Schröder Kindheitspädagogin (B.A.) angeboten.

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".​​​​​​​

Eltern-Babysprechstunde

Mit Rat und Hilfe möchten wir Ihnen in der ersten Zeit mit Ihrem Baby bei den "alltäglichen Problemen" zur Seite stehen!

Termine nach telefonischer Absprache

Es entstehen keine Kosten - bitte melden Sie sich aber vorher telefonisch an.

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Säuglingspflege

Unter der Leitung einer erfahrenen Hebamme wird den werdenden Eltern alles Wissenswerte rund um Pflege und Ernährung ihres Babys vermittelt. Außerdem gewinnen die werdenden Eltern einen Einblick in den Tagesablauf der Geburtshilflichen Abteilung – und erhalten Informationen zu kinderärztlichen Vorsorgemaßnahmen und Untersuchungen. Es entstehen keine Kosten.

  • Termin: nach telefonischer Absprache
  • Kursreferent: Barbara Karneil

Beikost – Vom Stillen oder Fläschchen zur gesunden Ernährung

Viele Fragen stellen sich im 4. bis 5. Lebensmonat Ihres Kindes …

  • Wann und wie beginne ich mit der Beikost?
  • Koche ich selbst, oder entscheide ich mich für „ Gläschen-Kost“?
  • Ab welchem Zeitpunkt steht auch Fleisch auf dem Speiseplan?
  • Wie verwende ich Zucker und Salz?
  • Braucht mein Kind zusätzliche Getränke?
  • Wann und wie gehe ich zur Kleinkinder –Kost über?

Diese und weitere Fragen werden wir miteinander besprechen, um so den Start in das „Beikost-Alter“ zu erleichtern.

  • Termin: nach telefonischer Absprache
  • Referent: Barbara Karneil

fitdankbaby®

Das Angebot von fitdankbaby® umfasst mehrere Fitnesskurse für Mütter, die während oder nach ihrer Schwangerschaft körperlich aktiv werden möchten, und ihre Kinder.

Hier sind die Babys nicht nur dabei, sondern auch aktiv: Die fitdankbaby®-Kurse vereinen Fitnesstraining für die Mamas mit spielerischen Übungen für die Babys. fitdankbaby® ermöglicht eine unkomplizierte und effektive Möglichkeit, den Körper wieder in Form zu bringen. Nebenbei erfahren Sie auch etwas über die Entwicklung Ihres Babys, knüpfen Kontakte und tauschen sich aus. Babys lieben die gemeinsame Bewegung mit Mama und die liebevollen Lieder und Spiele in den Kursen.

Schon in der Schwangerschaft oder mit Babys im Alter von 6 Wochen bis 30 Monaten – hier ist für jede Altersgruppe ein passender Kurs dabei.

Das fitdankbaby®-Konzept ist durch das Qualitätsnetzwerk der DGMF (Deutsche Gesellschaft für medizinische Fitness) zertifiziert.

Mehr Information findet man auch unter: www.fitdankbaby.de.

Unser Kursangebot:

  • fitdankbaby® PRE (ab 14. SSW)
  • fitdankbaby® RÜCKBILDUNG (ab 6/8 Wochen nach der Geburt)
  • fitdankbaby® MINI (ab 3 Monaten)
  • fitdankbaby® OUTDOOR (ab 3 Monaten)
  • fitdankbaby® AQUA (ab 3 Monaten)
  • fitdankbaby® MAXI (ab 8 Monaten)
  • fitdankbaby® KIDS (ab 15 Monaten)

Wichtig:

Das Team der Elternschulte weist darauf hin, dass nur dann bestmögliche Trainings-Ergebnisse im fitdankbaby®-Kurs erzielt werden, wenn die Teilnehmerinnen an einem Rückbildungskurs teilgenommen haben. Positiver Nebeneffekt: der Beckenboden wird dadurch langfristig gestärkt.

Zielgruppe:

Mamas mit ihren Babys. Je nach Kurs im Alter von 6 Wochen bis 30 Monaten oder ab der 14. Schwangerschaftswoche.

Kursdauer und Kosten:

Diese Informationen können Sie den individuellen Kursbeschreibungen entnehmen.

Anmeldung und weitere Informationen

…erhalten Sie telefonisch unter 02932-952-222390 (Elternschule), 02932-952-242501 oder  02932-952-242502 (Sekretariat der Abteilung Geburtshilfe) sowie  per Email an B.Karneil@klinikum-hochsauerland.de

Veranstaltungsort:

Klinikum Hochsauerland: Karolinen-Hospital, Stolte Ley 9, 59759 Arnsberg-Hüsten, Elternschule im 3. OG. des „gelben“ Hochhauses/ direkt neben dem Groß-Parkplatz

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Schlafworkshop

Ein Workshop für Schwangere, Eltern, Großeltern und alle Interessierten.

  • Wie schlafen Babys?
  • Warum fällt es Ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
  • Wann können Babys durchschlafen?
  • Allein oder Gemeinsam? Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie das Thema Babyschlaf. Ein Workshop für Schwangere, Eltern, Großeltern und alle Interessierten.

  • Ort: Elternschule
  • Kosten: 20,00 € pro Person, Paare 35,00 €
  • Die Workshops werden von Schmidt-Schröder Kindheitspädagogin (B.A.) angeboten.

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

WOBBELTURNEN® KIDS

WOBBELTURNEN® KIDS ist viel mehr als nur Turnen auf einem gebogenen Brett. Es ist eine Kombination von spielerischen Bewegungsübungen, Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen.

Eine Wobbel-Stunde besteht aus aktiven und passiven Phasen, wobei Anspannung, Entspannung und Gleichgewicht im Mittelpunkt stehen.

In den aktiven Phasen wird sich bewegt, geschaukelt, gewobbelt, gebobbelt, gekrochen, gesprungen, gehopst, gerollt und noch vieles, vieles mehr.

In den passiven Phasen können sich die Kinder zu einer beruhigenden Musik oder zu einer Traumreise oder bei einer Geschichte, die vorgelesen wird oder bei einer Massage mit Noppenbällen entspannen.

Preis: 69€ für 5 Stunden (129€ gesamt plus Geschwisterkind)
Kursbeginn: Freitag, 27. März 2020
Uhrzeit: 16:30 bis 17:30 Uhr

Kursleitung: Frau Carola Schmidt-Schröder (Kindheitspädagogin B. A.)

Trageworkshop, denn Tragen will gelernt sein...

Tragen fördert nicht nur die Eltern-Kind-Bindung, sondern auch die Hirnrinde und somit die Entwicklung Ihres Neugeborenen/Frühgeborenen und Ihres Kindes. Die geschulte Trageberaterin und Kinderkrankenschwester, Simone Cnota zeigt praktisch, und vor Ort Bindeweisen wie z.B:

  • Wickel-X-Trage
  • Doppelte-X-Trage
  • Einfache Rückentrage
  • Gekreuzte Rückentrage
  • Einfacher Hüftsitz

Im Tragesortiment befinden sich: 

  • Elastische Tragetücher
  • gewebte Tragetücher von verschiedenen Firmen

Tragehilfen wie:

  • Manduka
  • Limas
  • Fidella
  • Ergobaby
  • Storchenwiege
  • Girasol
  • Fräulein Hübsch und andere

Neben einem theoretischen Teil, indem wichtige Grundlagen vermittelt werden, wird auch Einblick gegeben über die Vielzahl der Tragemöglichkeiten und ihre Vorteile für Eltern und Kind. Sowie Hilfestellung, bei der Auswahl für eine rückenschonende, und vor allem für die Kinder entwicklungsförderliche Tragetechnik. In dem praktischen Teil wird dies individuell zu ermittelt, vorhandene Tragehilfen richtig eingestellt, Tücher gebunden.
Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

  • Anmeldung und weitere Informationen telefonisch unter 02932-952-222390 oder per Email an B.Karneil@klinikum-hochsauerland.de.
  • Referentin: Simone Cnota
  • Kosten: 20,00 € pro Person/ 30,00€ pro Paar
  • Ort: Klinikum Hochsauerland, Elternschule, Hüsten
  • mitzubringen: wenn vorhanden, eigene Tragehilfe

 

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Sie können den Stress nicht aufhalten, aber Sie können lernen anders damit umzugehen.

MBSR ist hilfreich bei der Bewältigung von Stress- und Drucksituationen im alltäglichen Leben. Das können die täglich zu bewältigenden Herausforderungen im Arbeitsalltag oder Familienleben sein. Sie lernen praktische Achtsamkeitsübungen kennen und erfahren, wie Sie diese Übungen fortlaufend in Ihren Alltag integrieren können. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Wahrnehmung der eigenen Grenzen und der entsprechenden Distanzierung negativer Gedanken und Gefühle in Stresssituationen gelegt. Sie entwickeln ein Gespür dafür Ihre körperlichen Grenzen zu bemerken, Signale zu deuten und den alltäglichen Problemen mit mehr Gelassenheit zu begegnen - und zwar mit einer von Ihnen praktizierten Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

MBSR ist geeignet, wenn Sie:

  • Gestresst sind am Arbeitsplatz
  • Überfordert sind durch Familie (Pflegesituation, kleine Kinder)
  • In einer Lebenskrise sind (Trennung, Scheidung, Tod)
  • Sie an einer chronischen Krankheit leiden (Z. B. Migräne)
  • Sie Schmerzpatient sind
  • Sie an einer Krebserkrankung leiden
  • Sie präventiv etwas für sich machen möchten

Der Kurs beinhaltet:

  • Ein individuelles Vorgespräch
  • 8 Kursabende je 2,5 Stunden
  • einen Tag der Achtsamkeit
  • ein ausführliches Handbuch
  • CD`s, um Zuhause üben zu können

Inhaltliche Schwerpunkte:

Theorie:

  • Stressentstehung – achtsamer Umgang mit Stress
  • Umgang mit schwierigen Gefühlen und Denkmustern
  • Achtsame Kommunikation
  • Selbstfürsorge
  • Achtsamkeit im Alltag
  • Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung

Praktische Übungen:

  • Body Scan
  • Sanfte Yogaübungen
  • Sitzmeditation, Gehmeditation
  • Achtsame Wahrnehmungsübungen

Kursleitung: Elisabeth Frohwein
Ort: Klinikum Hochsauerland, Karolinen Hospital, Sollte Ley 9, 59759 Arnsberg, in den Räumen der Elternschule (Hochhaus)
Kosten: nach Vereinbarung mit der Referentin, incl. individuellem Vorgespräch, CD´S mit denen Sie Zuhause üben können, ausführlichem Teilnehmerhandbuch, Achtsamkeitstag

Meditationsabend/Achtsamkeit after work

Hier geht es darum achtsam mit allen Sinnen unterwegs zu sein.

Sie lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen zu den Themen Luft, Atmen, Wasser, Gehen und Stehen kennen, die Sie gut in ihren Alltag integrieren können. So können Sie den Problemen und Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und Selbstfürsorge begegnen.

Termine: 
27.10.22, 18.00 – 19.00 Uhr
14.11.22, 18.00 – 19.00 Uhr
05.12.22, 18.00 – 19.00 Uhr

Wo:
Klinikum Hochsauerland, Elternschule, Hüsten

Kosten:
13,00 € pro Abend

Still- und Babytreff

Offener Treff für Mütter mit Baby
Beratung und Austausch rund ums Stillen, Ernährung und Gesundheit des Babys


Die Ankunft eines Babys bedeutet eine enorme Veränderung für Sie als Mutter und ihre Familie. Gerade bei der Ernährung und Gesundheit des Babys im ersten Lebensjahr treten immer wieder Fragen auf. Wir möchten Ihnen auch nach der Entlassung in der Klinik unterstützend zur Seite stehen und laden Sie deshalb zum Still- und Babytreff ein.
In entspannter Atmosphäre, bei Kaffee und Tee, möchten wir Sie begleiten, beraten und unterstützen. Sie treffen auf andere Mütter mit Baby und können Empfindungen, Sorgen und Tipps austauschen. Für die Babys gibt es einen Krabbel- und Spielbereich. Geschwisterkinder können mitgebracht werden.

Im Still- und Babytreff können Sie:

  • Praktische Stillunterstützung bekommen
  • Informationen zur Ernährung Ihres Babys erhalten (Stillen, Zufüttern, Flaschenernährung, Beikost)
  • Offene Fragen zur Baby-Gesundheit klären
  • Sich mit anderen Müttern austauschen
  • Anwesenheitszeit selbst bestimmen

Termin:
Dienstags, zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr (Feiertage entfallen)

Leitung:
Monika Drees, Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin;
Anne Heger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Ort: Kursraum der Elternschule

Kosten: 2,00 €

Anmeldung: nicht erforderlich Rückfragen: telefonisch unter 02932-952-222390 (Elternschule) oder per mail babytreffhuesten@web.de

Alle Kurs-Termine finden Sie unter "Aktuelles".

Achtsamkeit für Eltern

Die bevorstehende Geburt oder die neue Familienkonstellation mit Baby können eine große Herausforderung für Eltern sein. Trotz guter Vorbereitung und guter Vorsätze kommen wir oft an unsere Grenzen und geraten aus dem Gleichgewicht. Achtsamkeit hilft uns mit Stress und dem neuen Lebensrhythmus gelassener und konstruktiver umzugehen. Sie erlernen einen anderen Umgang mit: 

  • Stressbewältigung
  • Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl
  • Die eigenen Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen
  • Sich und anderen Grenzen setzen

Termine: 14.03. + 19.04.2023 von 18.00 – 19.00 Uhr und auf Anfrage

Preis: 13,00 €

Ort: Klinikum Hochsauerland, Elternschule, Hüsten

Anmeldung: Frau Karneil Tel. 02932-952222390

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!