Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)

am Standort Karolinen-Hospital

Jila Schauerte
Chefärztin
Dr. med. Jila Schauerte

Kinderneurologie (Neuropädiatrie)

Das Spektrum der Kinderneurologie erstreckt sich von Erkrankungen des zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven über Muskelerkrankungen und speziellen Syndromen bis hin zu schweren Schädel-Hirn-Traumata bei Kindern. Es kann sich dabei um akute (z.B. Hirnhaut- oder Gehirnentzündung, Schädel-Hirn-Trauma) oder chronische (z.B. Muskelatrophie, Muskeldystrophie, Epilepsie, chronische Kopfschmerzen) Krankheitsbilder handeln.

Je nach Krankheitsbild führen wir eine ambulante oder stationäre Diagnostik und ggf. Therapie durch. Oft werden Patienten mit chronischen Verläufen nach einer stationären Abklärung rasch wieder nach Hause entlassen und anschließend in unserer kinderneurologischen Ambulanz von unserem kinderneurologischen Oberarzt, Herrn Schmitz, weiter betreut. Sollten im Verlauf weitere stationäre Aufenthalte notwendig sein, findet die Betreuung der Patienten im stationären Rahmen durch dasselbe Team von Spezialisten statt.

Schwerpunkte der kinderneurologischen Ambulanz sind Patienten mit Kopfschmerzen (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen) und Kinder mit möglicher oder manifester Epilepsie. Für beide Schwerpunkte erfolgt - wenn erforderlich - eine Supervision zum einen durch das Vodafone Schmerzinstitut für Kinder und Jugendliche (ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. B. Zernikow) und zum anderen durch die Abteilung für Neuropädiatrie (ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. F. Aksu) der Kinderklinik Datteln. Ferner stellen sich alle Kinder, die mit einem ersten sog. Fieberkrampf stationär betreut wurden, im infektfreien Intervall nach ca. 2 Monaten dort zum EEG und einem ausführlichen Gespräch vor.

In unserem EEG-Labor werden die Hirnströme der Kinder und Jugendlichen von Sr. Kerstin Koch abgeleitet, die sowohl eine erfahrene Kinderkrankenschwester als auch eine EEG-Assistentin speziell für Kinder und Jugendliche ist. Sie verfügt über einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Kindern jeden Alters. Speziell für die Kopfschmerzambulanz erhalten Sie dann von uns Schmerzfragebögen für sich und Ihr Kind, die Sie bitte getrennt von einander ausfüllen und mit einem Foto des Kindes (zur Gedankenstütze bei späteren Terminen) an uns zurück schicken.

Wir melden uns dann telefonisch bei Ihnen zur Terminabsprache.

Bitte stellen Sie Ihr Kind beim Augenarzt vor, bevor Sie zum Gesprächstermin bei uns erscheinen, und weisen die Kollegen bitte darauf hin, dass sie sich den Augenhintergrund Ihres Kindes ansehen mögen. Sollte Ihr Kind sowieso in augenärztlicher Behandlung sein und die letzte Vorstellung dort nicht länger als 6 Monate zurück liegen, reicht das aus. Wenn Sie mit Ihrem Kind zum vereinbarten Termin einer der Ambulanzschwerpunkte kommen, bringen Sie bitte eine Überweisung von einem niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt mit. Da es sich bei unserer Ambulanz um eine kinderneurologische Ambulanz handelt, dürfen wir aus abrechnungstechnischen Gründen ausschließlich Patienten behandeln, die von einem kinderärztlichen Kollegen überwiesen wurden.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!