Meldungen & Nachrichten

Simulationstage am Klinikum Hochsauerland machen Ausbildung praktisch erlebbar

 

Die Gewinnung von Nachwuchskräften für Pflegeberufe hat im Klinikum Hochsauerland eine hohe Priorität. Verschiedene Informationsangebote oder die Gewinnung von interessierten jungen Menschen aus der Region, Europa oder dem nichteuropäischen Ausland gehört dazu. Mit den so genannten Simulationstagen ist die Personalentwicklung am Klinikum Hochsauerland jüngst einen neuen Schritt mit dem gleichen Ziel gegangen: Interessierte Menschen für eine Ausbildung zu begeistern.

Insgesamt zwei Wochen wurde die Aula im Bildungscampus in Hüsten mit verschiedenen Stationen zu einem Experimentierfeld für Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen von Haupt- und Realschulen, Sekundarschulen sowie Gymnasien aus dem Umkreis. Schulen wurden angeschrieben und 145 Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen nutzten das Angebot. Sie konnten sich von Ausbildenden der Bildungsakademie an Pflege- und OP-Betten, die jeweils mit lebensgroßen Simulationspuppen belegt waren, Ausbildungsinhalte im Pflegeberuf ganz praktisch zeigen lassen. Dabei durchliefen die jungen Besucherinnen und Besucher alle aufgebauten Stationen im Wechsel.

Alle Stationen im Wechsel durchlaufen

Im Bereich der klassischen Wiederbelebung, wie sie auch für das Erlangen eines Führerscheins erforderlich ist, durfte im Selbstversuch erlebt werden, welcher Einsatz zur Rettung von Menschenleben erbracht werden muss. Lehrende der Bildungsakademie Hochsauerland demonstrierten am Pflegebett mit einer Simulationspuppe im Seniorenalter die Kontrolle wichtiger Vitalfunktionen wie Atmung oder Puls. Buchstäblich schweres Werkzeug wurde an einem Operationsbett aufgeboten, wo den Schülerinnen und Schülern echte Hilfsmittel für Operationen sowie Endoprothesen für Hüfte oder Knie gezeigt wurden. Anfassen gehörte natürlich auch hier zum Programm. Und mittels Lehrfilm wurde zudem die Ausbildung „Medizinisch-Technische/r-Assistent/in-Radiologie“ vorgestellt.

Gutes Feedback für praktische Erklärungen erhalten

Anna Wiese und Alina Biasotto von der Personalentwicklung am Klinikum Hochsauerland freuen sich über das gute Feedback zur Veranstaltung. „Für die Möglichkeit, praktische Erklärungen zu erhalten sowie für das abwechslungsreiche Informationsangebot haben wir die Zustimmung vieler Anwesenden bekommen“, sagt Anna Wiese. Das Ziel, Ausbildungsinhalte möglichst praxisnah zeigen zu können, sei vollends aufgegangen. „Somit waren die Simulationstage auf jeden Fall ein Erfolg“, ergänzt Alina Biasotto. Das Angebot soll in naher Zukunft wiederholt werden und dann passgenau zum jeweils letzten Schuljahr an Haupt-, Real- und Sekundarschulen eingegliedert werden.

Bei den ersten „Simulationstagen“ am Klinikum Hochsauerland gab es für die Schülerinnen und Schüler die Ausbildungsinhalte von Pflegeberufen buchstäblich zum Anfassen.

Foto: Klinikum Hochsauerland

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!