Meldungen & Nachrichten

Neuer Mehrheitsgesellschafter stärkt Klinikum Hochsauerland

Das Klinikum Hochsauerland steuert mit neuer Gesellschafterstruktur in die Zukunft: Die Alexianer GmbH, seit 2017 über die Alexianer Misericordia Krankenhausträgergesellschaft mittelbar mit 27,9% als Gesellschafter am Klinikum Hochsauerland beteiligt, wird weitere 36,05% der Gesellschaftsanteile und damit die Anteilsmehrheit an der Klinikum Hochsauerland GmbH übernehmen. Die Stiftung Carolinen-Hospital Hüsten – Privatrechtliche Stiftung von 1870 - wird dazu ihre Geschäftsanteile vollständig an die Alexianer GmbH übertragen. Die übrigen 36,05% des Gesellschaftskapitals verbleiben unverändert in Händen der St. Johannes und Maria Stiftung mit Sitz in Arnsberg-Neheim. Über weitere Vertragsdetails haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Die Anteilsübertragung soll kurzfristig erfolgen. Die Umstrukturierung der Gesellschafterstruktur steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung unter anderem der Stiftungsaufsichten und der Kartellbehörde.

Leistungsstarker katholischer Träger

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 15.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen.

Starkes Engagement zur Sicherung der stationären Gesundheitsversorgung in der Region

„Die Alexianer GmbH unterstützt die eingeschlagene Entwicklungsstrategie des Klinikums Hochschauerland. Wir wollen die Gesundheitsversorgung in der Region sichern und weiter ausbauen“, sagte Andreas Barthold, Hauptgeschäftsführer der Alexianer GmbH. Zentrale Zukunftsprojekte wie die Errichtung des Neubaus für das geplante Notfall- und Intensivzentrum am Standort Karolinen-Hospital sowie weitere in Planung befindliche baustrukturelle Entwicklungsvorhaben an den Krankenhausstandorten des Klinikums Hochsauerland werden ausdrücklich gefördert. Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung des Klinikums Hochsauerland, machte deutlich, dass die Integration in einen großen und leistungsstarken Verbund einzigartige Chancen bietet, die Finanzierung der Zukunftsprojekte abzusichern, die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit des Klinikums Hochsauerland weiter zu steigern und bestehende Potentiale zu stärken. Als Beispiele führte Kemper Kooperationen in medizinischen Bereichen wie der Radiologie sowie der Fort- und Weiterbildung an.

Sicherheit für die Beschäftigten

Die Beschäftigten in Arnsberg und Meschede sind über die Veränderungen informiert worden. „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt alles beim Alten, auf personeller Ebene sind keine Veränderungen vorgesehen“, erläuterte Andreas Barthold, Hauptgeschäftsführer der Alexianer GmbH.

Stiftung Carolinen-Hospital Hüsten fördert gemeinnützige Projekte

„Die Stiftung Carolinen-Hospital Hüsten – Privatrechtliche Stiftung von 1870 engagiert sich weiterhin um die Förderung gemeinnütziger Projekte“, so Wennemar Freiherr von Fürstenberg, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Carolinen-Hospital Hüsten.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!