Meldungen & Nachrichten

Marienhospital: Umzug der chirurgischen Fachabteilungen erfolgreich abgeschlossen

Es war ein enormer Kraftakt für alle Beteiligten. Am Donnerstag und Freitag dieser Woche sind die chirurgischen Fachabteilungen für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie im laufenden Betrieb aus dem Marienhospital in Alt-Arnsberg nach Arnsberg-Hüsten in das neue Notfall- und Intensivzentrum am Karolinen-Hospital verlegt worden. Der Umzug begann am Mittwoch (30.08.2023) mit den ersten Materialtransporten und fand am heutigen Freitag (01.09.2023) seinen erfolgreichen Abschluss.

„Wir haben nun endlich das vollzogen, was wir seit 2018 geplant haben. Nach der Eröffnung des großen Neubaus des Notfall- und Intensivzentrums im Juli folgt jetzt die Finalisierung, indem wir die Fachabteilungen, die wir im Neubau vereinen wollen, auch zusammenführen“, sagte Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung des Klinikum Hochsauerland.

Im neuen Notfall- und Intensivzentrum am Karolinen-Hospital in Hüsten arbeiten nun
13 notfallversorgende medizinische Abteilungen unter einem Dach fachübergreifend zusammenarbeiten und ermöglichen so die seit langem notwendige umfassende Notfallversorgung. Dabei handelt es sich um die höchste der drei Stufen in der Notfallversorgung, die seit 2019 in Deutschland gelten.

Markus Bieker, Geschäftsführer der Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH verwies darauf, dass der Umzug seit mehr als vier Monaten im Detail geplant wurde. Die oberste Priorität habe darin gelegen, die Patientensicherheit und -versorgung zu jeder Zeit unein-geschränkt sicherzustellen. Das Team habe die Herausforderung erfolgreich gestemmt und der Umzug sei reibungslos verlaufen. „Dem gesamten Team gilt hierfür mein ausdrücklicher Dank für die gezeigten außergewöhnlichen Leistungen“, sagte Markus Bieker.

Ina Wegner, Pflegedirektorin machte deutlich, dass der Umzug insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die teilweise über 30 Jahre am Marienhospital beschäftigt waren ein sehr einschneidendes Ereignis sei und würdigte die hervorragende Arbeit, die bisher am Standort unter nicht immer einfachen Bedingungen geleistet wurde. Ina Wegner zeigte sich überzeugt, dass man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am neuen Standort ein modernes attraktives Arbeitsumfeld bieten könne.

Werner Kemper danke allen Beteiligten für den außerordentlichen und engagierten Einsatz bei der Bewältigung der Mammutaufgabe. Dabei schloss er auch die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen ein, die großes Verständnis für die Umstände gezeigt hätten, die ein solcher Umzug mit sich bringt.

Auch wenn die Krankenversorgung im Marienhospital nun Geschichte ist, bleibt das Haus als Standort des Klinikum Hochsauerland weiterhin bestehen. Das Marienhospital soll künftig als Lehr- und Simulationskrankenhaus ein umfassendes Spektrum beruflicher und akademischer Qualifizierungsangebote für Beschäftigte im Gesundheitswesen unter einem Dach vereinen. Hierdurch entsteht die einzigartige Chance, an einem Ort Auszubildende, Mitarbeitende unterschiedlicher Professionen, Berufswiedereinsteiger sowie internationales Fachpersonal auf ihre Aufgaben in der Gesundheitsversorgung optimal und umfassend vorzubereiten und im Bereich des lebenslangen Lernens weiterzuentwickeln. Das Qualifizierungsangebot des Lehr- und Simulationskrankenhauses ist nicht auf das Klinikum Hochsauerland begrenzt. Eine Kooperation im Rahmen des Alexianer Verbundes sowie mit weiteren Einrichtungen wird angestrebt.

OP-Pflegerin Alina Braun hat Implantate der Klinik für Orthopädie für den Umzug verpackt. In der nächsten Woche wird sie im modernen OP-Bereich des Notfall- und Intensivzentrums in Hüsten ihren Dienst aufnehmen.

Ein Spezialunternehmen aus Süddeutschland unterstützte den Umzug der Fachabteilungen des Marienhospitals. Fünf Fahrzeuge in verschiedenen Größen waren von Mittwoch bis Freitag im Dauereinsatz. Medizinische Geräte und Material im Gesamtvolumen von ca. 4.000 qm wurden verpackt, verladen, transportiert sowie ab- und aufgebaut.

Beim Umzug waren nicht nur Mobiliar und medizinisches Gerät zu transportieren. Auch 38 Patientinnen und Patienten habe neue Zimmer bezogen. Werner Korff ist einer der Patienten, die vom Team des Interhospitaltransportdienstes der Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH sicher in das neue Notfall- und Intensivzentrum in Hüsten verlegt wurden.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!