Meldungen & Nachrichten

Infonachmittag zum Thema Prävention, Warnzeichen und Therapie bei Schlaganfall

PD. Dr. med Armin Buss (links) und Dr. med. Alexander Ranft vor der Zweiebenen-Angiographie Anlage mit der ein Blutgerinnsel aus einem verschlossenen Blutgefäß im Gehirn per Katheter entfernt werden kann (zerebrale Thrombektomie).

Infonachmittag zum Thema Prävention, Warnzeichen und Therapie bei Schlaganfall

Jedes Jahr trifft mehr als 260.000 Menschen in Deutschland ein Schlaganfall. Plötzlich auftretende Lähmungen, Koordinationsstörungen, Taubheitsgefühl sowie Sprach- oder Sehstörungen gehören zu den bekannten Symptomen bei Schlaganfall. Die Unterbrechung der Blutversorgung im Gehirn durch ein verschlossenes Gefäß oder eine Blutung im Gehirn ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofortiges Handeln erfordert. Denn die Hirnzellen werden dann nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und sterben innerhalb kurzer Zeit ab. Daher sind die ersten Stunden entscheidend für den weiteren Verlauf. „Wer schnell in einer spezialisierten Klinik mit Schlaganfallstation (einer sogenannten zertifizierten Stroke Unit) behandelt wird, kann die Krankheit mit besseren Prognosen und oft ohne bleibende Schäden überstehen“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Armin Buss, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Klinikum Hochsauerland.

Bei einem Infonachmittag am Freitag, den 28.10.2022, von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr, in der Aula des Bildungscampus Petrischule, Petriweg 2 in Arnsberg-Hüsten erfahren Interessierte, wie sie einen Schlaganfall frühzeitig erkennen, welche Präventionsmöglichkeiten es gibt und worauf es bei der richtigen Behandlung des Schlaganfalls ankommt.

Vortragsthemen sind:

  • „Schlaganfall: Präventionsmöglichkeiten und Alarmsignale, die jeder kennen sollte“
    PD Dr. med. Armin Buss, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Klinikum Hochsauerland
  • „Fachübergreifende Schlaganfallbehandlung in der Stroke Unit“
    PD Dr. med. Armin Buss, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Klinikum Hochsauerland
  • „Thrombektomie – neuer Therapiestandard bei schweren Schlaganfällen“
    Dr. med. Alexander Ranft, Chefarzt der Klinik für interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Hochsauerland

Im Anschluss an die Vorträge stehen die Fachleute für individuelle Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.


Über das Klinikum Hochsauerland

Die vier Krankenhausstandorte des Klinikum Hochsauerland in Arnsberg und Meschede verfügen zusammen über 927 Betten. Pro Jahr werden ca. 40.000 Patient*Innen stationär und über 100.000 Fälle ambulant behandelt. Mit mehr als 3.000 Beschäftigten ist die Gesellschaft zudem einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Mehrheitsgesellschafter des Klinikum Hochsauerland ist der bundesweit aktive Alexianer-Verbund mit Sitz in Münster. Das Klinikum Hochsauerland ist somit Teil eines der größten katholischen Gesundheitsunternehmen in Deutschland.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!