
- Dr. med. Mohammad-Amen Wattad
- Chefarzt
- Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie, Labordiagnostik, Hämostaseologie und Palliativmedizin
- 0291 202 444 500
- E-Mail schreiben
- 0291 202 3644
am Standort St. Walburga-Krankenhaus
Die Stammzelltransplantation und die Zelltherapien ergänzen die hämatologischen und onkologischen Behandlungen. Hier handelt es sich um eine sehr spezialisierte Medizin.
Die autologe Stammzelltransplantation (eigen Stammzellen) wird bei uns durchgeführt. Diese Medizin ist in unsere Klinik seit Sommer 2021 etabliert und wird durch ein professionelles Team durchgeführt.
Die allogene Stammzelltransplantation (Familienspender / Fremdspender) ist eine andere Medizin als die eigene Stammzellen, daher arbeiten wir sehr eng mit Uni-Kliniken (Uni-Klinik Essen, Uni-Klinik Münster, u.a.) zusammen. Wir stellen alle potenziellen Patienten in der Transplantations-Konferenz der Uni-Klinik Essen vor. Dadurch wird garantiert, dass die Behandlungsoptionen frühzeitig besprochen und Sie ein 2. Meinung rechtzeitig bekommen.
Wir führen dann in Absprache die Nachbehandlung. Unser Team führt seit vielen Jahren diese Nachbehandlungen durch und besitz eine sehr hohe Expertise. Der Direktor der Onkologie am Klinikum Hochsauerland hat in seiner vorherigen Wirkungsstätte selbst diese Transplantationsmedizin durchgeführt.
Hier handelt es sich um eine sehr spezialisierte Zelltherapie. Bei der Behandlung werden Ihnen Immunzellen entnommen, die im Labor gegen die Krebszellen umprogrammiert werden. Diese Behandlung ist nur für bestimmte Krankheiten und Krankheitssituationen bestimmt.
Wir arbeiten sehr eng mit den Fachgesellschaft zur Optimierung dieser Behandlungen. Wir kooperieren mit einigen Uni-Kliniken zusammen, die verschiedenen Indikationen bedienen.
Wir führen in Absprache die Nachbehandlung in unsere Klinik oder Onkologie-Praxen durch.