Menu

am Standort

Praktisches Jahr & Famulatur

Praktisches Jahr

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster mit drei Krankenhausstandorten, 32 Kliniken, 12 Schwerpunktzentren und zwei Medizinischen Versorgungszentren bieten wir engagierten PJ-Studierenden eine fundierte praktische Ausbildung in den PJ-Pflicht- und Wahlfächern sowie vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Unterstützt durch ärztliche Mentoren, haben Sie als PJ-ler*in bei uns alle Möglichkeiten, spannende medizinische Aufgaben bei der Versorgung unserer Patient*innen zu übernehmen. Sie lernen auf höchstem Niveau praxisorientierte Medizin verstehen und tauschen sich über kurze Wege mit Kolleg*innen aus. Unser Ziel ist es, Sie im letzten Studienjahr durch eine hochwertige ärztliche Ausbildung auf einen erfolgreichen Studienabschluss vorzubereiten und für die spätere Tätigkeit als Arzt/Ärztin zu qualifizieren.

Ihre Möglichkeiten bei uns:

Während Ihrer Zeit bei uns haben Sie vielfältige Möglichkeiten unterschiedliche Standorte und Kliniken kennenzulernen. Gerne ermöglichen wir Ihnen auch Rotationen in die Bereiche Intensivmedizin oder Zentrale Notaufnahme Ebenso besteht bei uns die Möglichkeit Einblicke in die Tätigkeit als Notarzt zu erhalten und Einsatzfahrten zu begleiten. 
Nach der offiziellen Meldung über das Institut für Ausbildungsangelegenheiten der Uni Münster (IfAs) planen wir gemeinsam Ihr Tertial. Insgesamt können Sie innerhalb der Pflichttertiale Innere Medizin und Chirurgie bis zu drei Kliniken kennenlernen.

Unsere Standorte und Einsatzmöglichkeiten:

Standort Karolinen-Hospital, in Arnsberg-Hüsten

Am Standort des Intensiv- und Notfallzentrums haben wir im Sommer 2013 18 Fachkliniken, davon 13 notfallversorgende Kliniken, unter einem Dach vereint. An diesem Standort haben Sie die Möglichkeit zum Einsatz in folgenden Bereichen: 

Pflichttertial Innere Medizin Gastroenterologie, Kardiologie
Pflichttertial Chirurgie Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß-Chirurgie, Neuro-Chirurgie, Orthopädie 
WahltertialeAnästhesiologie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Urologie

 

Standort St. Johannes-Hospital, Arnsberg-Neheim 

Fußläufig zur Fußgängerzone des Stadtteils Neheim, direkt gegenüber von unserem Appartementhaus, befindet sich das St. Johannes-Hospital. Neben den Kliniken der Inneren Medizin befindet sich an diesem Standort auch die Klinik für Psychiatrie. Sollten Sie an einem Einsatz in diesem Bereich interessiert sein, sprechen Sie uns bitte gesondert an. 

Pflichttertial Innere Medizin Geriatrie, Allgemeine Innere Medizin                                                                                    

 

Standort St. Walburga-Krankenhaus, in Meschede 

Inmitten des schönen Sauerlands, zwischen Bergen und Hennesee gelegen, befindet sich unser Standort in Meschede. Doch nicht nur kleinstädtliche Idylle wartet hier auf Sie, sondern ebenfalls Medizin der Spitzenklasse. 

Pflichttertial Innere Medizin Hämatologie, Onkologie, Nephrologie, Kardiologie, Gastroenterologie                                   
Pflichttertial Chirurgie Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie 
Wahltertial Anästhesiologie 

 

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung gemäß Vorgabe der Uni Münster
  • eigene Zugänge zu unserem Krankenhaus-Informations-System (Medico)
  • Bereitstellen und Reinigen der Dienstkleidung
  • Verpflegungs-Voucher für unsere neue Mitarbeiter-Cafeteria mit wechselndem Speisenangebot
  • bei Bedarf kostenlose Unterbringung in einem unserer Appartements mit eigener Küche und Bad
  • Mitarbeitervergünstigungen über lokale Partner und Corporate Benefits
  • dort lernen, wo andere Urlaub machen

Unser Angebot für Ihre Weiterbildungen:

  • Klar strukturierte & praxisnahe PJ-Ausbildung – abgestimmt auf Ihren gewählten Schwerpunkt (z.B. in Form von Bedside-Teaching)
  • Wöchentlich stattfindende interne interdisziplinäre PJ-Seminare – Lernen von unseren Ärzten in Kleingruppen
  • Ein kollegiales Ärzteteam – welches Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht
  • Gelerntes Verinnerlichen – Rückzugsorte mit PC & Internetzugang und Nutzung der Medizinischen Fachliteratur
  • Teilnahme an weiteren internen Fortbildungsveranstaltungen, z.B. klinikinterne Kurz-Inputs oder ein wiederkehrendes Highlight zweimal jährlich das Studierenden-Bootcamp mit dem Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin und Anästhesiologie. 

 

HSK - Stipendium

Der Hochsauerlandkreis fördert Medizinstudierende nach dem Physikum. Einblick und Infos zum Ablauf gibt es im Video.

Interesse geweckt?

Anmeldung:
Die Anmeldung zum PJ-Tertial erfolgt zentral über die IFAS der Universität Münster. Nach Ihrer Anmeldung, erfolgt eine formale Prüfung für das Praktische Jahr. Wenn Sie als Wunsch das Klinikum Hochsauerland angeben, erfolgt auch in der Regel die Zuordnung an unser Haus durch Münster. Weitere Informationen finden Sie unter www.medicampus.uni-muenster.de. Nach Ihrer Zuordnung erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf, den Standorten und Beginn über die PJ-Beauftragten im Klinikum Hochsauerland. Gerne versuchen wir Ihnen den Einsatz in ihren Wunschkliniken bzw. entsprechend Ihren Interessen zu ermöglichen. So fragen wir Sie z. B. in Ihrem internistischen Pflichttertial nach Ihren Interessen, da Sie bei uns die Möglichkeit haben, Einblicke in acht Schwerpunktbereiche der Inneren Medizin zu erhalten. 

 

Anmeldung für das Praktische Jahr von Studierenden anderer Universitäten oder aus dem Ausland:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bei dem Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS), z.Hd. Fr. Viße, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6,  48149 Münster, ein.

Die Bewerbungszeiträume entnehmen Sie bitte der Internetseite der IfAS
Zum Start müssen der IfAS die folgende Unterlagen vorliegen:

  • aktuelle Studienbescheinigung
  • Ergebnis einer zeitnahen Einstellungsuntersuchung (Die Untersuchung muss an der Heimatuniversität durchgeführt werden, ihr Ergebnis darf einer Einstellung zum Praktischen Jahr nicht entgegenstehen)
  • die Bestätigung seitens des Prüfungsamtes/der Heimatuniversität das Sie die M2 bestanden haben

 

Start Ihres PJ-Tertials
Der erste Tag Ihres PJ´s beginnt mit einer Einführungsveranstaltung an der Universität Münster. Dort werden Organisatorische Fragen geklärt. Am darauffolgenden Tag können Sie - nach einer kurzen Begrüßungsveranstaltung - endlich Ihr Tertial bei uns im Hause beginnen und durchstarten!

 

Alles hat ein Ende – Oder doch nicht?
Zum Abschluss Ihres PJ´s reflektieren wir gemeinsam Ihr PJ-Tertial und sprechen über Ihre Zukunft.

Studierenden Bootcamp

Im März durften wir erneut motivierte PJ-Studierende und Famulant*innen zum Studierenden Bootcamp der ina (Intensiv-, Notfallmedizin und Anästhesiologie) begrüßen - einem praxisorientierten Hands-On-Kurs.

Das Bootcamp bietet die Möglichkeit, wichtige klinische Fertigkeiten unter Anleitung zu üben - in geschützter Lernumgebung aber mit echtem Praxisbezug. Auf die Theorieseminare am Vormittag folgte die praktische Umsetzung am Nachmittag. Die Teilnehmenden haben an zwei spannenden Tagen Schockraumtraining, Airway Management, Thoraxdrainagen und viele weitere klinische Abläufe trainiert.

Der interaktive Austausch und die praxisnahe Atmosphäre machten das Bootcamp zu einem vollen Erfolg - sowohl für die Teilnehmenden als auch für das gesamt Team der ina.

Teilnahmevoraussetzungen:

Sie befinden sich zum Zeitpunkt des Bootcamps bei uns im Praktischen Jahr oder sind Famulant*in im Alexianer Klinikum Hochsauerland oder eines der angeschlossenen MVZ. 

Nächster Termin:

03.+04. September 2025

Immer zweitägig im März und September.

Anmeldung:

Die Anmeldung zum Bootcamp erfolgt via Mail bei Frau Julia Loerwald (j.loerwald@klinikum-hochsauerland.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Einblicke in das Studierenden Bootcamp der ina im März 2025!

Medizin-Famulatur

Eine Famulatur im Klinikum Hochsauerland ermöglicht es Studierenden, sich mit der ärztlichen Patientenversorgung im stationären Bereich vertraut zu machen. Sie können aus einer Vielzahl an Fachbereichen wählen, wobei Sie sich auch für Bereiche wie die ZNA oder Intensivstation entscheiden können. Eine Auflistung zu all unseren Kliniken finden Sie hier: Unsere Kliniken

Im Rahmen der Famulatur bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit Ihre ambulanten Einsätze bei uns zu absolvieren, denn im Herzen Südwestfalens ergänzt das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Hochsauerland GmbH und das MVZ Bad Fredeburg als Tochtergesellschaft des Klinikums Hochsauerland das bestehende regionale ambulante Versorgungsangebot. Mit insgesamt 12 Fachrichtungen und 8 verschiedenen Praxen versorgt unser MVZ pro Jahr rd. 30.000 Patient*innen. Eine detaillierte Übersicht zu unseren Praxen finden Sie hier: Unsere Medizinischen Versorgungszentren

Famulaturen sind bei uns ab einem Zeitraum von 14 Tagen möglich.

Interesse geweckt?

Anmeldung:
Die Anfrage zur Famulatur kann via Email an Frau Julia Loerwald (j.loerwald@klinikum-hochsauerland.de) erfolgen. 
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen hinzu:

  • Bewerbungsschreiben mit Angabe der Fachabteilung und des Zeitraums der Famulatur
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Physikumzeugnis
Julia Loerwald
Mitarbeiterin Personalentwicklung / Recruiting
Julia Loerwald
Weiterempfehlen