Menu

Bildungsinstitut für Gesundheitsfachberufe Klinikum Hochsauerland

Annika Junghölter
Leitung Campus Fortbildung
Annika Junghölter

Ohrakupunktur und Schlafkranz

Ohrakupunktur ist eine Diagnose- und Therapieform mit einer langen Tradition, die bis ins Altertum zu Hippokrates zurück-reicht. Zwischen bestimmten Zonen am Ohr und dem gesamten Körper sind reflektorische Beziehungen und korrespondierende Wechselwirkungen bekannt, die mithilfe feiner Nadeln stimuliert werden. So wird versucht, Funktionsstörungen der stimulierten Leitbahnen wie auch des zugehörigen Organs zu regulieren sowie körpereigene Selbstheilungsprozesse zu aktivieren.

 

Inhalte

  • Geschichtliche Grundlagen der Ohrakupunktur
  • Anatomie der Ohrmuschel
  • Nervale Versorgung der Ohrmuschel
  • Ohrakupunkturareale nach anatomischen Gegebenheiten
  • Praxis der Ohrakupunktur
    • Indikation
    • Kontraindikation
    • Nebenwirkungen
    • Verhalten des Therapeuten
    • Praktische Durchführung
  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Ohrmuschelmassage
  • Rechtliche Grundlagen
  • Punktauswahl
  • Punktauswahl bei verschiedenen Indikationen
  • Begleitende Maßnahmen
  • Schlafkranz

Kosten

380,00 € inkl. Seminarunterlagen ggf. in digitaler Form, Teilnahmebescheinigung und Pausengetränken

Termine

Frühjahr
19.02. – 21.02.2025

Uhrzeit
09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Alexianer Klinikum Hochsauerland
Bildungsinstitut für Gesundheitsfachberufe
Schederweg 12
59870 Meschede

 

 

Winter
03.12. – 05.12.2025

Uhrzeit
09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Alexianer Klinikum Hochsauerland
Bildungsinstitut für Gesundheitsfachberufe
Petrischule Hüsten
Petriweg 2
59759 Arnsberg

Dozentin

Claudia Scherding
Osteopathin und Heilpraktikerin

Weiterempfehlen