Meldungen & Nachrichten

Neues Notfall- und Intensivzentrum auf der Zielgeraden

Außenansicht des neuen Notfall- und Intensivzentrums


Der Bau des neuen Notfall- und Intensivzentrums am Klinikum Hochsauerland Standort Karolinen-Hospital nähert sich der Zielgeraden. Wichtige Funktionsbereiche wie Ambulanzen, die neue 1.600 qm große zentrale Notaufnahme und auch der OP-Trakt sind bis auf wenige Restarbeiten komplett fertiggestellt. Hier wird derzeit modernste Medizintechnik installiert, so z.B. zwei neue sog. Linksherz-Kathedermessplätze (LHKM), mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Mio. Euro. Im neuen Zentral-OP mit 10 hochmodernen OP-Sälen ist dann künftig neben dem Einsatz bereits bekannter Hybrid-OP-Technologie auch der Einsatz eines OP-Roboters möglich und geplant.

Als eine der letzten wesentlichen Baumaßnahmen erfolgen aktuell die Arbeiten an den Außenanlagen, d.h. die Herstellung von Zuwegungen, Eingangsbereichen und Bepflanzungen sowie die Erstellung des für den Aufbau der umfassenden Notfallversorgung in der Region sehr wichtigen Hubschrauber-Landeplatzes am Karolinen-Hospital. Die luftrechtliche Genehmigung für diesen Landplatz liegt mittlerweile vor und ist eine wichtige Voraussetzung, für eine optimale und umfassende Versorgung auch schwerstverletzter oder erkrankter Notfall- und Intensivpatienten.

Die Eröffnung des neuen Notfall- und Intensivzentrums ist zur Jahresmitte mit einem Festakt unter Beteiligung verschiedener Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, den am Bau beteiligten Unternehmen, den Nachbarn des Karolinen-Hospitals sowie den Beschäftigten des Klinikums vorgesehen. Ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten wird sich vor Aufnahme des Krankenhausbetriebes anschließen.

Wie bereits zu den Informationsveranstaltungen im Herbst des letzten Jahres, möchte das Klinikum interessierten Bürgerinnen und Bürger zuvor nochmals die Möglichkeit anbieten, sich in Vorträgen aus erster Hand über den aktuellen Stand der Arbeiten am Neubau zu informieren. Auch auf die künftige Nutzung des Hubschrauber-Landeplatzes wird dabei eingegangen. Die öffentliche Informationsveranstaltung, findet am Mittwoch, den 22. März 2023, ab 17.00 Uhr, in der Aula der Petrischule statt. Der Eintritt ist frei.

Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 17 bis ca. 18:30 Uhr
Ort: Aula im Bildungscampus Petrischule, Petriweg 2, 59759 Arnsberg-Hüsten

Blick in den neuen Zentral-OP


Über das Klinikum Hochsauerland

Die vier Krankenhausstandorte des Klinikum Hochsauerland in Arnsberg und Meschede verfügen zusammen über 927 Betten. Pro Jahr werden ca. 40.000 Patient*Innen stationär und über 100.000 Fälle ambulant behandelt. Mit mehr als 3.000 Beschäftigten ist die Gesellschaft zudem einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Mehrheitsgesellschafter des Klinikums Hochsauerland ist der bundesweit aktive Alexianer-Verbund mit Sitz in Münster. Das Klinikum Hochsauerland ist somit Teil eines der größten katholischen Gesundheitsunternehmen in Deutschland.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!