Meldungen & Nachrichten

Klinikum Hochsauerland behandelt wieder ukrainische Patienten

Arnsberg: Wie bereits im vergangenen Jahr mit der Versorgung von 15 ukrainischen Patientinnen und Patienten, hat das Klinikum Hochsauerland am Mittwoch, dem 19.04.2023, erneut drei Patienten aus der Ukraine aufgenommen. Die Patienten sind mit jeweils einer Begleitperson in Zusammenarbeit mit Dienststellen des Bundes aus Polen zum Flughafen Köln/Bonn geflogen worden. Organisiert von der Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH wurden sie dort mit zwei Krankentransportwagen des Klinikums sowie einem Fahrzeug des Rettungsdienstes Hagelstein im militärischen Teil des Flughafens abgeholt und zum St. Walburga-Krankenhaus in Meschede transportiert. Hier sind sie am Nachmittag wohlbehalten angekommen und können, nach einer ersten eingehenden Untersuchung, ihre benötigte spezialisierte onkologische Behandlung fortsetzten bzw. beginnen. Die Begleitpersonen der Patientinnen und Patienten werden im Wohnheim des Klinikums auf dem Gelände des St. Walburga-Krankenhauses untergebracht.

Seit Kriegsbeginn sind bereits zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer im Klinikum Hochsauerland behandelt worden. Versorgt wurden sowohl Militärangehörige als auch Zivilisten.

Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung Klinikum Hochsauerland, unterstrich beim Start der neuen Hilfsaktion, wie wichtig die humanitäre Hilfe angesichts der angespannten Lage in der Ukraine ist. "Das Klinikum Hochsauerland hat seit Beginn des Krieges in der Ukraine bereits verschiedene Hilfs- und Patiententransporte durchgeführt oder unterstützt, Wohnraum für Kriegsvertriebene bereitgestellt und insbesondere verletzte oder schwerstkranke Menschen aus der Ukraine versorgt. Möglich war und ist all dies nur durch das außerordentliche Engagement unserer Teams. Allen, die sich hierfür eingesetzt haben und einsetzen, danke ich für ihre hervorragende Unterstützung, ebenso der Firma Hagelstein für die geleistete Transportunterstützung“, sagte Werner Kemper.

(von links nach rechts): Christoph Schlüter, Rettungssanitäter Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH, Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung Klinikum Hochsauerland, Firdaus Boulakhrif, Geschäftsführerin Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH, Ismeta Kocan, Rettungssanitäterin Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH, Simone Hillebrand, Leitung Patientenservice Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH, Katharina Karich, Rettungssanitäterin Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH, Stephan Chandoni, Rettungsassistent Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH, Laura Aufmhof, Rettungsdienst Hagelstein, Sandra Köhler, Rettungsdienst Hagelstein


Über das Klinikum Hochsauerland

Die vier Krankenhausstandorte des Klinikum Hochsauerland in Arnsberg und Meschede verfügen zusammen über 927 Betten. Pro Jahr werden ca. 40.000 Patient*Innen stationär und über 100.000 Fälle ambulant behandelt. Mit mehr als 3.100 Beschäftigten ist die Gesellschaft zudem einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Das Klinikum Hochsauerland ist ein Unternehmen der Alexianer und der St. Johannes und Maria Stiftung.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!