Meldungen & Nachrichten

Erstmals MTRA-Ausbildung im Klinikum Hochsauerland gestartet

In dieser Woche haben 17 angehende Medizinisch Technische Radiologieassistentinnen und Radiologisassistenten (MTRA) ihre Ausbildung im Bildungscampus des Klinikums Hochsauerland aufgenommen. Eine echte Premiere, denn der Ausbildungsgang wird zum ersten Mal in der Region angeboten. Interessierte mussten bisher nach Dortmund, Lüdenscheid oder weiter entfernte Städte fahren, um die theoretischen Grundlagen des anspruchsvollen und interessanten Berufs erlernen zu können.

„Das Klinikum Hochsauerland hat nun entsprechend den neuen gesetzlichen Grundlagen eigens eine eigene Schule für Medizinische Technologinnen und Technologen Radiologie am Bildungscampus eingerichtet“, erläuterte Petra Niermoeller, Geschäftsführerin der Bildungsakademie Hochsauerland und kommissarische Pflegedirektorin des Klinikums Hochsauerland. „Die Schule steht nicht nur den Auszubildenden des Klinikums Hochsauerland offen. Auch Auszubildende aus dem Alexianer Verbund und weiterer Kooperationspartner können hier den theoretischen Teil ihrer MTAR-Ausbildung absolvieren. Der aktuelle Kurs umfasst 12 angehende MTRA´s aus dem Klinikum Hochsauerland und 5 aus den Ludgerus-Kliniken Münster“, so Niermoeller.

MTRAs erstellen Röntgenaufnahmen, bedienen moderne Untersuchungsgeräte wie beispielsweise Computertomographen (CT), Magnetresonanztomographen (MRT) oder Angiographie-Anlagen und führen gemeinsam mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten beispielsweise Strahlentherapien bei Krebspatienten durch. Sie helfen so, Erkrankungen bestmöglich zu diagnostizieren und zu therapieren.

Die Ausbildung ist in vier Bereiche gegliedert: Diagnostische Radiologie und andere bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Strahlenphysik, Strahlenschutz und Dosimetrie. Der theoretische und praktische Unterricht erfolgt dabei im Blockmodell und umfasst ab 2023 mindestens 4.600 Stunden, die sich in 2.600 Stunden Theorie und 2.000 Stunden praktisches Lernen aufteilen. Der theoretische Unterricht findet am Bildungscampus Petrischule in Arnsberg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten des Klinikums Hochsauerland, der Ludgerus-Kliniken in Münster sowie weiterer Kooperationspartner.

MTRAs zählen neben Pflegefachfrauen und -männern, Pflegefachassistentinnen und -assistenten, Operationstechnischen Assistentinnen und -assistenten sowie medizinischen Fachangestelltinnen und -angestellten zu den gefragten Berufen im Gesundheitswesen. Daher sind die Beschäftigungs- und Zukunftsaussichten in diesen Berufsbildern überdurchschnittlich gut. Alle Ausbildungsgänge können im Klinikum Hochsauerland absolviert werden.

Bewerbungen für 2023 sind möglich

Der nächste Ausbildungskurs startet am 01.09.2023. Nach Inkrafttreten der gesetzlichen Reform der Ausbildungsordnung, heißt der Beruf dann Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologin/Technologen Radiologie (MTR). Bewerbungen sind bereits möglich. Über alle Ausbildungsangebote informiert die Homepage www.klinikum-hochsauerland.de/ausbildung

Vivian Schäfer, Schulleitung Campus-MTR (1. von links), Petra Niermoeller, Geschäftsführerin der Bildungsakademie Hochsauerland (2. von links), Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Hummel, Geschäftsbereichsleitung Gesamtbereich Personal (letzte Reihe rechts) und Andrea Starkgraff, Schulleitung Campus-MTR (1. von rechts), begrüßten die Auszubildenden im neuen Ausbildungsgang MTRA.


Über das Klinikum Hochsauerland

Die vier Krankenhausstandorte des Klinikum Hochsauerland in Arnsberg und Meschede verfügen zusammen über 927 Betten. Pro Jahr werden ca. 40.000 Patient*Innen stationär und über 100.000 Fälle ambulant behandelt. Mit mehr als 3.100 Beschäftigten ist die Gesellschaft zudem einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Mehrheitsgesellschafter des Klinikums Hochsauerland ist der bundesweit aktive Alexianer-Verbund mit Sitz in Münster. Das Klinikum Hochsauerland ist somit Teil eines der größten katholischen Gesundheitsunternehmen in Deutschland.

Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!