Geriatrie

am Standort St. Johannes-Hospital

Alexander Gerhard
Chefarzt
Dr. med. Alexander Gerhard
Meinolf Hanxleden
Leitender Arzt
Dr. med. Meinolf Hanxleden

Geriatrische Tagesklinik

Was ist eine Geriatrische Tagesklinik?

In der Tagesklinik werden die älteren Patienten an Werktagen tagsüber von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr diagnostiziert und behandelt und verbringen die Nachmittage, Abende und Nächte im häuslichen Umfeld.

Zu den Dienstleistungen der Geriatrischen Tagesklinik gehören ein Hol- und Bringdienst, die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken), die ärztliche Diagnostik und Therapie, die aktivierende Pflege sowie die erforderlichen aktivierenden und rehabilitativen Behandlungen.

Wer bezahlt den Aufenthalt in der Tagesklinik?

Die tagesklinische Behandlung ist eine medizinische Leistung, die im vollen Umfang von den Krankenkassen getragen wird.

Welche Voraussetzungen bestehen für eine tagesklinische Behandlung?

Voraussetzungen für eine tagesklinische Behandlung sind eine ausreichend gesicherte Mobilität und Transferfähigkeit sowie gesicherte häusliche Versorgungsstrukturen.

Was sind die Vorteile einer geriatrischen tagesklinischen Behandlung?

Die Vorteile sind eine Verkürzung oder Vermeidung einer vollstationären Behandlung, eine schnelle häusliche Reintegration sowie die Abwendung einer drohenden Pflegebedürftigkeit unter Beibehaltung der häuslichen Versorgungsstrukturen.

Fragen und Kontakte:

Bei organisatorischen Fragen berät Sie das Sekretariat der Geriatrischen Abteilung Frau Rosemarie Eierdanz, Telefon 02932-980-243501. Zur medizinischen Fragen berät Sie der ärztliche Leiter Herr Dr. med. Meinolf Hanxleden Tel. 02932-980-243501 und der Oberarzt Herr Hans Rosendahl Tel. 02932-980-243501.

Ein Flyer mit allen Informationen steht hier zum Download zur Verfügung:

Weiterempfehlen