Klinik für

- Dr. med. Martin Bredendiek
- 02932 - 952 241101
- 02932 – 952 241105
- E-Mail schreiben
- weitere Informationen
- schließen
- Dr. med. Martin Bredendiek
- Chefarzt
- Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin
- 02932 - 952 241101
- E-Mail schreiben
- 02932 – 952 241105
Expertenprofil
Werdegang
Geburtsort: Bochum
Studium
- 1976 - 1983: Essen
Beruflicher Werdegang
- 1983 - 1989: Assistenzarzt, Universitätsklinikum Essen
- 1990 - 2000: Oberarzt, Universitätsklinikum Essen
- seit 2000: Chefarzt Abt. für Anästhesie und Intensivmedizin am Karolinen-Hospital Hüsten
Schwerpunkte/Qualifikationen
- seit 1988: Referent der Nordrheinischen Akademie
- 1989: Facharzt für Anästhesiologie
- 1991: Fachkunde Arzt im Rettungsdienst
- 1994: Fachkunde Strahlenschutz
- 1995 - 1999: Hygienebeauftragter der Abteilung Anästhesiologie, Universitätsklinikum Essen
- 1995: Qualifikation zum „Leitenden Notarzt“
- 1997 -1999: Beauftragter der Abt. für Anästhesiologie und Intensivmedizin für die Ausbild. der Studenten im Prakt. Jahr und Laborbeauftragter der Abteilung inkl. Qualitätssicherung, Universitätsklinikum Essen
- 1997: Qualifikation für die herstellungsfreie präoperative Entnahme von Eigenblut und dessen Retransfusion
- 1998: Grund- und Aufbaukurse „Spezielle Schmerztherapie“ der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung
- 2000: Bestellung durch den Landrat zum Leitenden Notarzt im HSK
- 2005: Anerkennung zum Führen der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
- 2006: Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Weiterbildungsermächtigungen
- 36 Monate: Weiterbildung Anästhesiologie
- 12 Monate: Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin
Willkommen
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin arbeitet eng mit den medizinischen Fachdisziplinen des Klinikums zusammen und sorgt für sichere Narkosen bei Operationen sowie verschiedenen diagnostischen Maßnahmen. Zudem werden Schmerztherapien durchgeführt. Des Weiteren trägt die Klinik Verantwortung für die engmaschige, intensivmedizinische Betreuung und Überwachung schwerstkranker oder Unfallverletzter Patienten auf den Intensivstationen.