Anästhesie und Intensivmedizin, Karolinen-Hospital

am Standort Karolinen-Hospital

Martin Bredendiek
Chefarzt Anästhesie
Dr. med. Martin Bredendiek
Kevin Pilarczyk, MHBA
Chefarzt Intensivmedizin
Dr. med. Kevin Pilarczyk, MHBA

Schwerpunkt Intensivmedizin

Bei lebensbedrohlichen Krankheiten, nach schweren Verletzungen oder Unfällen sowie nach größeren operativen Eingriffen benötigen Patienten im Anschluss an die Behandlung zunächst meist einer besonders umfassenden medizinischen und pflegerischen Versorgung auf der Intensivstation. Die Intensivstationen des Klinikums Hochsauerland arbeiten interdisziplinär mit den verschiedenen Fachabteilungen des Klinikums zusammen und bilden gleichzeitig eine wichtige Anlaufstelle für die Rettungsdienste und Notärzte im Hochsauerlandkreis sowie den umliegenden Gemeinden.

Um dem steigenden Versorgungsbedarf von schwerstkranken Patienten und Unfallverletzten gerecht zu werden, hat das Klinikum Hochsauerland massiv in den Ausbau der Intensivmedizin investiert. An den Standorten Marienhospital und Karolinen-Hospital wurden dazu eigene Anbauten nach modernsten intensivmedizinischen und –pflegerischen Gesichtspunkten errichtet und mit neusten medizinischen Versorgungssystemen ausgestattet. In der Intensiv- und Notfallmedizin betreibt das Klinikum Hochsauerland heute an den Arnsberger Standorten drei Intensivstationen mit insgesamt bis zu 41 Intensivbetten. Weiterhin stehen am Standort St. Walburga-Krankenhaus Meschede 13 Intensivbetten der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin zur Verfügung.

Eine entsprechende personelle Besetzung und besondere Qualifikation des Ärzte- und Pflegeteams gewährleistet für Patienten die bestmögliche Betreuung und Zuwendung rund um die Uhr.


Die Aufgaben der Intensivmedizin sind in Überwachung und Behandlung schwerstkranker Patienten zusammengefasst. Dabei handelt es sich um als Notfall eingelieferte Patienten, Notfälle und schwere Krankheitsverläufe aus den Krankenhäusern selbst, sowie um operative Nachversorgung und Stabilisierung von kritisch kranken Patienten. Dies erfordert eine besondere Kompetenz des behandelnden Intensivteams und die intensive fachübergreifende Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachabteilungen des Klinikums. So helfen wir unseren Patienten, direkt vor Ort eine bestmögliche Lebensqualität nach ihrer Erkrankung zu erhalten. In engster Zusammenarbeit haben die Standorte dabei unterschiedliche Schwerpunkte, um im Gesamtbild ein vollumfängliches Leistungsspektrum zu gewährleisten, sowie fast jede denkbare akademische Fachrichtung abzudecken. An allen Standorten können wir komplexe Krankheitsbilder behandeln, differenzierte Beatmungstherapien, Dialysen und zahlreiche weitere spezielle Therapieformen anwenden.

 

Karolinen-Hospital, Hüsten

  • Internistisch-kardiologische Intensivmedizin, Herzkatheterlabor
  • Operative Intensivmedizin
  • Gefäßchirurgische Intensivmedizin
Weiterempfehlen

Ihre Bewerbung in nur 60 Sekunden!

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns innerhalb von wenigen Klicks zu bewerben. Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten aus. Wie möchten Sie sich bewerben?

Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!

Kurzbefragung

Bitte beantworten Sie uns diese fünf kurzen Fragen und verraten Sie uns noch, wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Für welchen Bereich interessieren Sie sich?

Pflege & Funktionsdienst
Ärztinnen & Ärzte
Medizinisch-technische Berufe & Therapie
Technik & Handwerk
Ausbildung
Derzeitige Berufsbezeichnung:

Über welche Abschlüsse verfügen Sie?

Schulabschluss
Berufsausbildung
Studium
Sonstige
Falls Sie über eine Ausbildung oder ein Studium verfügen, in welcher Fachrichtung?

Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihnen?

Vollzeit
Teilzeit
Geringfügige Beschäftigung

Wie sind Sie auf uns bzw. das Stellenangebot aufmerksam geworden?

Durch Mitarbeiter:innen
Durch soziale Medien (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Durch Stellenportale (Indeed, StepStone)
Durch die Zeitungen

Wann können wir Sie werktags am besten telefonisch erreichen?

Morgens (zwischen 8-11 Uhr)
Mittags (zwischen 11-14 Uhr)
Nachmittags (zwischen 14-17 Uhr)
Anrede:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Divers
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Lebenslauf hochladen

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren aktuellen Lebenslauf hochzuladen. Und verraten Sie uns noch wer Sie sind. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Datei hochladen
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr entgegengebrachtes Interesse.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Erfolgreich
Frage zur Schnellbewerbung Ich habe eine Frage zur Schnellbewerbung Hier klicken!