Menu

am Standort

Kodierfachkraft (m/w/d)

In Voll- oder Teilzeit in Hüsten am Standort Karolinen-Hospital

Ihr neuer Arbeitsplatz:

An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens geben wir täglich unser Bestes für die Menschen in der Region. Mit unserem breiten Behandlungsspektrum sind wir einer der größten Gesundheitsversorger und Arbeitgeber in Südwestfalen.

In 32 Fachkliniken sowie 4 Instituten mit insgesamt 927 Planbetten bieten wir ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen. Pro Jahr werden in unseren Einrichtungen ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 Patient*innen ambulant versorgt. Das Klinikum Hochsauerland beschäftigt derzeit über 3.200 Mitarbeitende und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Zum Klinikum Hochsauerland gehören darüber hinaus zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ Hochsauerland sowie MVZ Bad Fredeburg), zwei Bildungsstätten für Gesundheitsberufe (das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe sowie die Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH), eine Tochtergesellschaft für infrastrukturelle Dienstleistungen (Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH) und ein Pflegezentrum.

Im Juli 2023 wurde auf dem Gelände des Karolinen-Hospitals in Hüsten das neuen Notfall- und Intensivzentrum eröffnet. Dort arbeiten seitdem 18 Fachabteilungen, davon 13 notfallversorgende Kliniken unter einem Dach zusammen.

Wir bieten Ihnen:

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Kodierung und Freigabe von Diagnosen und Prozeduren sowie aller DRG-relevanten Sachverhalte
  • Unterstützung und Begleitung der Fachabteilungen
  • Überprüfung und Optimierung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentation
  • Mitarbeit bei der Bearbeitung von Krankenkassen- und MD-Anfragen

Sie bringen mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum zur Pflegefachperson oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in, vorzugsweise eine Zusatzweiterbildung in Intensivmedizin o.ä.
  • Eine Ausbildung als klinische Kodierfachkraft, gerne auch mit Berufserfahrung wären wünschenswert
  • Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Gute Organisationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur interdisziplinären und teamorientierten Zusammenarbeit

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Annette Brüning
Leitung Medizincontrolling
Annette Brüning
Weiterempfehlen