Menu

am Standort

Anmeldekraft Radiologie (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit in Hüsten und Neheim mit standortübergreifender Funktion

Ihr neuer Arbeitsplatz:

Das Klinikum Hochsauerland umfasst vier Standorte in den Städten Arnsberg und Meschede. In 32 Kliniken sowie 4 Instituten mit insgesamt 927 Planbetten bietet es ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen für fast jede Erkrankung, von der breiten Grund- und Regelversorgung bis hin zu Schwerpunktzentren. Darüber hinaus gehören zum Klinikum Hochsauerland zwei Medizinische Versorgungszentren, zwei Bildungsstätten für Gesundheitsberufe, eine Tochtergesellschaft für infrastrukturelle Dienstleistungen und ein Pflegezentrum. Pro Jahr werden in den vier Krankenhäusern ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 ambulant versorgt. Das Klinikum Hochsauerland beschäftigt über 3.100 Mitarbeiter*innen und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Die Klinik für interventionelle Radiologie und Neuroradiologie versorgt innerhalb der Standorte die jeweiligen Fachkliniken des Klinikums mit der notwendigen bildgebenden Diagnostik sowie interventionellen Prozeduren. Hierzu werden neben projektionsradiographischen Installationen und DL- Anlagen, drei Mehrzeilen-CT (80 Zeiler sowie 320 Zeiler), ein Mehrkanal-Hochfeld-MRT sowie verschiedene mobile C-Bögen betrieben. In der Klinik für interventionelle Radiologie und Neuroradiologie wird eine hochmoderne biplane DSA-Anlage für alle diagnostischen und therapeutischen neuroradiologischen und allgemein radiologischen Eingriffe betrieben.

Wir bieten Ihnen:

Das erwartet Sie: 

  • Eine gute Einarbeitung durch erfahrende Mitarbeiter
  • Ein motiviertes Team
  • Breites Fortbildungsangebot

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eine standortübergreifende Funktion (Mobilität zwischen den Einrichtungen vorausgesetzt)
  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur MFA (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachperson
  • Aufnahme von Patient*innen
  • Anlage und Überprüfung patient*innenbezogener Unterlagen
  • Terminvergabe von Untersuchungen wie CT und MRT
  • Koordinierung von Patient*innen auf die jeweiligen Standorte
  • Fallkorrekturen
  • Kommunikation mit anderen Kliniken im Bezuge auf Fallanlagen
  • Scannen und Einlesen von Dokumenten

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Alexander Weber
Leitung Funktionspersonal intv. Neuro-/Radiologie
Alexander Weber
Weiterempfehlen