
- Alina Biasotto
- Personalentwicklung
- 02932 980-248114
- E-Mail schreiben
- 02932 980-248005
am Standort
Das Klinikum Hochsauerland umfasst vier Standorte in den Städten Arnsberg und Meschede. In 32 Kliniken sowie 4 Instituten mit insgesamt 927 Planbetten bietet es ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen für fast jede Erkrankung, von der breiten Grund- und Regelversorgung bis hin zu Schwerpunktzentren. Darüber hinaus gehören zum Klinikum Hochsauerland zwei Medizinische Versorgungszentren, zwei Bildungsstätten für Gesundheitsberufe, eine Tochtergesellschaft für infrastrukturelle Dienstleistungen und ein Pflegezentrum. Pro Jahr werden in den vier Krankenhäusern ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 ambulant versorgt. Das Klinikum Hochsauerland beschäftigt über 3.200 Mitarbeiter*innen und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Die Klinik verfügt über ein Zentrum für onkologische Studien und Tumordokumentation und ist DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie) zertifiziertes Prüfzentrum für klinische Studien. Das Zentrum nimmt an nationalen als auch an internationalen klinischen Studien teil. Im Bereich der Tumordokumentation werden alle onkologischen Diagnosen, Verläufe und Nachsorgen des Klinikums im Dokumentationssystem Ondis® erfasst und an das Landeskrebsregister übermittelt. Über das integrierte Benchmarkingtool werden wichtige Kennzahlen hinsichtlich Qualitätssicherung und Zertifizierung onkologischer Organzentren bereitgestellt. Mithilfe bei der Vorbereitung der Tumorboards als auch der Stammzelltransplantations-Konferenz ergänzen das Aufgabensektrum des Zentrums.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. rer. nat. Marianne David (Studienkoordinatorin Zentrum für onkologische Studien und Tumordokumentation) unter 0291 202-1365 gerne zur Verfügung.