
- Julia Loerwald
- Mitarbeiterin Personalentwicklung / Recruiting
am Standort
Im Sommer 2023 entsteht durch die Zusammenführung der bisherigen drei Intensivstationen im Neubau des Notfall- und Intensivzentrums in Arnsberg-Hüsten eine interdisziplinäre, moderne und eigenständige Klinik für Intensivmedizin mit bis zu 51 High-Care-Betten auf Maximalversorger-Niveau mit Alleinstellungsmerkmal in der Region.
In einem interdisziplinären und interprofessionellen Team vereinen wir intensivmedizinisches Fachwissen aus allen Fachdisziplinen. Die Klinik verfügt über das komplette Spektrum in Diagnostik, Überwachung und Therapie kritisch-kranker Patienten (invasive und non-invasive Beatmungsverfahren, Nierenersatzverfahren, ECMO, ECLS, Impella etc.). Die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin in allen Fachbereichen ist in Vorbereitung.
Möchten Sie noch mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz erfahren? Klicken Sie hier!
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit 927 Planbetten versorgen wir als akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster derzeit an vier Krankenhausstandorten in Arnsberg und Meschede jährlich mehr als 40.000 stationäre und über 110.000 ambulante Patient*innen und zählen damit zu den größten Gesundheitsversorgern in Südwestfalen. Im neuen Intensiv- und Notfallzentrum in Arnsberg werden demnächst 18 Fachabteilungen, davon 13 notfallversorgende Kliniken unter einem Dach zusammenarbeiten. Mit über 3.100 Mitarbeitern sind wir einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.
Die Stadt Arnsberg liegt landschaftlich idyllisch im Sauerland mit vielfältigen Freizeit, Kultur- und Erholungsmöglichkeiten. Im Sommer locken Wassersport, Mountainbiking und Wandern, im Winter kann man vor der Haustür Skifahren. Das Ruhrgebiet, Münster, Köln oder Kassel sind durch direkte Bahn- und Autobahnverbindungen in kürzester Zeit erreichbar.