
- Julia Loerwald
- Mitarbeiterin Personalentwicklung / Recruiting
am Standort
Das Klinikum Hochsauerland umfasst vier Standorte in den Städten Arnsberg und Meschede. In 32 Kliniken sowie 4 Instituten mit insgesamt 927 Planbetten bietet es ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen für fast jede Erkrankung, von der breiten Grund- und Regelversorgung bis hin zu Schwerpunktzentren. Darüber hinaus gehören zum Klinikum Hochsauerland zwei Medizinische Versorgungszentren, zwei Bildungsstätten für Gesundheitsberufe, eine Tochtergesellschaft für infrastrukturelle Dienstleistungen und ein Pflegezentrum. Pro Jahr werden in den vier Krankenhäusern ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 ambulant versorgt. Das Klinikum Hochsauerland beschäftigt über 3.100 Mitarbeiter*innen und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie führt unter der Leitung des Chefarztes Herrn Dr. med. Hartwig Schnell mit 4 Ober- und 10 Assistenzärzten aktuell 52 Betten. Im Jahr 2022 wurden über 3.168 DRG-Fälle mit einem durchschnittlichen CMI von 0,586 betreut.
In einer engen Kooperation mit den anderen Fachabteilungen im Klinikverbund werden alle spezifischen gastroenterologischen Patienten in dieser Klinik versorgt. Die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie ist Teil des interdisziplinären Darmzentrums, welches am Klinikum erfolgreich etabliert ist. Als gastroenterologische Spezialabteilung werden die gängigen Funktionen, wie ÖGD`s, ERCP`s, EUS, Coloskopien etc. regelhaft durchgeführt, darüberhinaus spezielle Diagnostik- und Therapieangebote vorgehalten, u.a. Radiofrequenzablation bei Barrett und CCC, Cholangioskopie, Kapsel- und single balloon Intestinoskopie, endoskopische Vollwandresektion, endoskopische Pankreasnekroseninterventionen, endosonographisch geführte Punktionen und Drainagen, TACE und KIPS.
Darüber hinaus werden Erkrankungen aus dem Gesamtgebiet der Inneren Medizin wie Erkrankungen der Lunge und der Atemwege, Infektionskrankheiten oder Stoffwechsel- und Hormonstörungen behandelt.
Die Fachklinik verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis in der Basis Weiterbildung für Innere Medizin sowie der Facharztkompetenz Innere Medizin sowie Innere Medizin und Gastroenterologie.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hartwig Schnell, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, (02932 980 243101) gerne zur Verfügung.