
- Fabian Schmidt
- Leitung Personalwesen Meschede
- 02932 980-248117
- E-Mail schreiben
- 02932 980-248115
am Standort
Unsere Klinik für Akut-Geriatrie und Komplexbehandlung sowie Innere Medizin besteht aus insgesamt 120 Planbetten, einer kleinen Intensivstation und umfasst eine Funktionsabteilung mit Herzecho, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck sowie einer kleinen gastroenterologischen Abteilung.
Unser ärztliches Team besteht aus Fachärzten für Innere Medizin, Neurologie, Kardiologie, Angiologie und Gastroenterologie. Die Alterstraumatologie ist zusammen mit unseren chirurgischen und orthopädischen Kolleg:innen etabliert.
Insgesamt umfasst die Arbeit ein großes Spektrum an innerer, neurologischer und orthopädischer Medizin, deren Ziel es ist, Patient:innen mit Mehrfacherkrankungen ein hohes Maß an Autonomie und Selbsthilfefähigkeit zu verschaffen oder zu erhalten. Hierfür arbeiten wir mit einem engagierten Team aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen, die unsere Behandlungserfolge optimieren, eng zusammen.
Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Demenz, deliranter und prädeliranter Zustände sowie präventiver Delirvermeidung.
Mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung wurde ein umfassendes Konzept für Delir- und Präventionsbehandlung entwickelt.
Wir sind ein Team mit flachen Hierarchien und geben Anfäger:innen oder Ärzt:innen in der Anerkennung mit entsprechenden Sprachkenntnissen gerne unser Wissen weiter. Wir schätzen Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Kollegialität und leben das Leitbild der Klinik für Geriatrie. Wir erwarten und fördern eine patientenbezogene Arbeitsweise und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Die Abteilung verfügt über die Basis-Weiterbildung Innere Medizin für 36 Monate sowie die Zusatz-Weiterbildung Geriatrie für 18 Monate.
Unser Chefarzt, Herr Dr. med. Alexander Gerhard, ist für Interessent:innen unter der Rufnummer 02932 980243510 gerne erreichbar.
Möchten Sie noch mehr über Ihre zukünftigen Arbeitsplatz erfahren? Klicken Sie hier!
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.