
- Anna Wiese
- Personalentwicklung
am Standort
Du kannst dir vorstellen, mitten in einem Notfall ein Teil des Behandlungs-Teams zu sein? Du kannst trotz Action im Raum wichtige Aufgaben sicher erfüllen? Dann bist Du als Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdienste bestens geeignet! Damit Du in dem Behandlungs-Team ein echter Profi wirst und verschiedene Aufgaben dort übertragen bekommst, lernst Du alle Arten der Diagnostik für Krankheiten der Sinnesorgane, des Gehirns und Nervensystems, des Herz-Kreislauf-Gefäßsystems sowie der Lunge kennen. Du lernst die eigenständige Bedienung von High-Tec Geräten in der Diagnostik sowie assistierende Aufgaben für die Ärzt*innen.
Die Ausbildung startet immer zum 01. September und dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung in der Diagnostik durchläufst Du im Klinikum Hochsauerland aber auch in den angeschlossenen Kliniken und Arztpraxen in der Region. Das erforderliche theoretische Wissen, erlernst Du in der Schule vom Klinikum Hochsauerland. Dort lernst Du im Blockunterricht, gemeinsam mit deinen Kurskollegen*innen. Deine Lehrer*innen sind Experten auf ihren Gebieten, die viele Praxiserfahrungen haben.
Weil Du in vielen unterschiedlichen Bereichen der Diagnostik ausgebildet wirst, bist Du danach überall einsatzbereit. Worauf hast du Lust? Du kannst in Notfallzentren arbeiten, in Arztpraxen für Neurologie, Lungenfachkunde, Gastroenterologie, u.v.m. In Krankenhäusern assistierst Du bei diagnostischen Untersuchungen in der Endoskopie, im Herzkatheterlabor, in der Erstbehandlung von Schlaganfällen oder in der Kardiologie.
Als Auszubildende*r verdienst du auch schon dein eigenes Geld. Bei uns steigt das Gehalt mit jedem Ausbildungsjahr:
Außerdem stellen wir Dir ein iPad, alle Lernmittel und Berufskleidung kostenlos zur Verfügung!
Wenn Du die Fachoberschulreife bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss vorzeigen kannst, ist das schon die halbe Miete. Du findest naturwissenschaftliche Themen aus der Biologie und Chemie gut? Du bist für deine Eltern oder Großeltern die erste Anlaufstelle in der Familie, wenn es um die Bedienung von technischen Geräten geht? Für Dich sind Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und sorgfältiges Arbeiten kein Problem? Sounds like a perfect match…
Wir freuen uns über Deine Bewerbung per Online-Formular. Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Du möchtest gerne eine Ausbildung MT-F machen, weißt aber nicht ob das auch mit der Klinik bei dir vor Ort möglich ist?
Wende dich gerne direkt an unseren Campus Bildung, die Kolleg*innen dort können dir weiterhelfen.