Bildungsinstitut für Gesundheitsfachberufe Klinikum Hochsauerland
Hygienebeauftragte in der Pflege (HBP)
Dieses Seminar unterstützt die Einrichtungen und Unternehmen durch die Ausbildung und Benennung von Hygienebeauftragten ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und richtet sich sowohl an stationäre Einrichtungen als auch an ambulant tätige Unternehmen. Ziel dieser Weiterbildung ist die Vermittlung von praxisnaher Hygienekompetenz für Pflegekräfte. Sie hilft im Berufsalltag ein geschultes Auge auf hygienerelevante Themen zu werfen. Der Schwerpunkt der Aufgaben der HBP liegt in der Funktion als Bindeglied und Ansprechpartner zwischen allen im jeweiligen Bereich tätigen Mitarbeitern und dem Hygienefachpersonal. So können sie entscheidend zur Akzeptanz und Umsetzung empfohlener Hygienemaßnahmen – und damit zur Patienten- und Mitarbeitendensicherheit – beitragen.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte (z. B. Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen)
Medizinisches Fachpersonal (z. B. Medizinische Fachangestellte, Medizinisch-technische Radiologieassistent*innen)
Inhalte
• Gesetzliche und normative Regelungen
• Hygieneorganisation und Aufgaben der Hygienebeauftragten
• Basishygiene
• Hygienepläne, Reinigungs- und Desinfektionspläne
• Grundlagen der klinischen Mikrobiologie
• Umgang mit Gefäßzugängen und Infusionen
• Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patient*innen
• Prävention und Surveillance von nosokomialen Infektionen (z. Bsp. Wundinfektion)
• Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- und Risikobereichen (z. Bsp. OP)
• Umgang mit Medizinprodukten, Desinfektion, Sterilisation
• Küchenhygiene und Umgang mit Lebensmitteln
• Grundzüge der technischen Hygiene
• Anforderungen an die Entsorgung (Abfälle, Wäsche)
• Ausbruchmanagement
Dozenten
Dr. med. Anne Vennemann-Bundschuh
Leitung Krankenhaushygiene des Alexianer Klinikum Hochsauerland
Hygienefachkräfte des Alexianer Klinikum Hochsauerland:
Guido Austermeier, Wilko Dellbrügger, Simone Düllberg, Petra Grafe, Simone Halekotte, Birgit Pütter, Andrea Schmidt
Kosten
510,00 € inkl. Seminarunterlagen ggf. in digitaler Form, Teilnahmebescheinigung und Pausengetränken
Veranstaltungsort
Alexianer Klinikum Hochsauerland
Aula der Petrischule
Petriweg 2
59759 Arnsberg-Hüsten
Termin
17.03. – 21.03.2025