Fort- und Weiterbildung im Klinikum Hochsauerland
„Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“ (Jean-Jacques Rousseau)
Im Gesundheitswesen nimmt das Wissen mit rasender Geschwindigkeit zu. Das stellt eine enorme Herausforderung für jedes Krankenhaus dar. Auch wenn seit Rousseau schon einige Zeit ins Land gegangen ist, so steckt in seinem oben zitierten Satz viel Wahres. Und in diesem Sinne wollen wir auch das Wissensmanagement im Klinikum Hochsauerland verstehen: Unsere Beschäftigten sollen Fragen stellen können!
Im Klinikum Hochsauerland verzahnen wir folgende Elemente der Wissensvermittlung:
1. Angebote der Bildungsakademie
Schwerpunkte des Angebots der Bildungsakademie sind:
- Ausbildungsgänge im Bereich Gesundheits- und Krankenpfleger sowie in der Altenpflege.
- Fachweiterbildungen im Pflegedienst.
- Weiterbildungen im Gesundheitswesen.
2. Zugeschnittene Abteilungsschulungen
Oft ist es sinnvoll, Weiterbildungsmaßnahmen gezielt für einzelne Fachabteilungen anzubieten, da ein bestimmtes Wissen speziell für diese Bereiche von Nutzen ist. Gemeinsam mit den Abteilungsleitungen organisieren und fördern wir solche Maßnahmen.
3. Externe Fort- und Weiterbildungen
Die Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neues Wissen, erlernte Fertigkeiten oder andere Sichtweise auf bestehende Fragestellungen. Darüber hinaus bringt das darüber eingebrachte neue Wissen auch für die Abteilung neue Impulse. Aus diesem Grund unterstützt das Klinikum Hochsauerland seine Beschäftigten durch die Übernahme von Kosten und die Freistellung vom Dienst bei der Teilnahme an solchen Veranstaltungen. Nähere Informationen zur Kostenerstattung entnehmen Sie der Dienstanweisung zur Reisekostenerstattung (→Intralean/ Personalabteilung/Formulare/Dienstreise- und Fortbildungsantrag - Dienstanweisung).
Sie haben Fragen?

- Annika Junghölter
- 02932 980 253010
- 02932 980 253005
- E-Mail schreiben
- weitere Informationen
- schließen
- Annika Junghölter
- Referentin Fort- und Weiterbildung
- 02932 980 253010
- E-Mail schreiben
- 02932 980 253005