Unsere Stellenangebote
Mehr erfahrenMedizinisch-technische oder therapeutische Berufe im Klinikum Hochsauerland lernen
Berufsstartern bieten wir ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Starten Sie Ihre Karriere bei einem der größten und sichersten Arbeitgeber in der Region. Hier geht es zu unseren Ausbildungsberufen
Neue Perspektiven in medizinisch-technischen und therapeutischen Berufen
Das Klinikum Hochsauerland ist einer der größten und sichersten Arbeitgeber in Südwestfalen. Mehr als 2.500 freundliche Kolleginnen und Kollegen sorgen bei uns für das gesundheitliche Wohl der Menschen in der Region. Um hochwertige Medizin und Pflege zu gewährleisten arbeiten im Klinikum Hochsauerland viele Berufsgruppen Hand in Hand. Neben Ärzten und Pflegekräften sind dabei insbesondere die Mitarbeiter/innen in medizinisch-technischen oder therapeutischen Berufen in die ganzheitliche Behandlung der Patienten eingebunden.
Ob in unseren medizinisch-technischen Berufen, z.B. als Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA), Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTAF) sowie operationstechnische Assistenz (OTA) oder in therapeutischen Berufen, z.B. als Physiotherapeut, Ergotherapeut sowie Logopäde: Im Klinikum Hochsauerland stehen Ihnen in diesen und weiteren Berufsgruppen viele Möglichkeiten offen.
Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von vielfältigen Zukunftsperspektiven, die sich für Sie aus Wachstum und Weiterentwicklung unseres Klinikums ergeben. Wir unterstützen Ihre Karriere durch umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie gute Arbeits- und Rahmenbedingungen.
Unser Angebot für Sie
Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben
Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen des Klinikums Hochsauerland
Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Umfangreiches Maßnahmenpaket für bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Vergünstigte Mitarbeiterangebote durch unser Corporate Benefit Programm sowie weitere Partner
Leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen nach AVR-C
Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- alle Vorteile im Überblick
Einblicke
Sie haben Fragen?

- Ricarda Kreyenbrink
- 02932 980-248114
- 02932 980-248005
- E-Mail schreiben
- weitere Informationen
- schließen
- Ricarda Kreyenbrink
- Personalentwicklung & Recruiting, Schwerpunkt Pflegedienst
- 02932 980-248114
- E-Mail schreiben
- 02932 980-248005