Facharztweiterbildungen
Am Klinikum Hochsauerland können Sie zahlreiche Facharztweiterbildungen durchlaufen
Am Klinikum Hochsauerland können Sie zahlreiche Facharztweiterbildungen durchlaufen
Der Deutsch-Intensivsprachkurs am Klinikum Hochsauerland für Ärztinnen und Ärzte hat das Ziel der C1 Zertifizierung. In einem modular aufgebauten Trainingsprogramm vermittelt ein qualifiziertes und erfahrenes Trainerteam medizinisches Grundvokabular sowie die zur C1 Zertifizierung erforderlichen grammatikalischen Kenntnisse. Da es zwei parallele Kurseinheiten gibt, ist die Teilnahme sowohl für neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch für Ärzte/ und Ärztinnen mit bereits vorhandener Berufs- und Ländererfahrung möglich.
Modul | Inhalt |
Einführung in die Fachsprache Medizin |
|
Deutsches Gesundheitssystem |
|
Ärztliche Gesprächsführung und -techniken |
|
Von B2 à C1 |
|
Anamnese |
|
Die körperliche Untersuchung |
|
Die Patientenvorstellung |
|
Von B2 à C1 |
|
Apparative Diagnostik und weiterführende Untersuchungen |
|
Schriftliche Dokumentation — Arztbriefe (unter Einbindung der Standards im Klinikum Hochsauerland) |
|
Interkulturelle Kommunikation |
|
Von B2 à C1 |
|
Arbeitsalltag |
|
Vertiefendes Praxistraining |
|
Von B2 à C1 |
|
Sie sind neu in Deutschland bzw. in Arnsberg und Umgebung und benötigen Unterstützung bei der Wohnungssuche und/ oder Suche nach Kindergarten-/Schulplätzen? Benötigen Informationen zum Sozialsystem in Deutschland, Unterstützung beim Anmeldeprozess und Hilfe beim Ausfüllen diverser Formulare? Hier steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner der bzh (Bildungszentrum des Handels) für Themen rund um die Integration zur Verfügung. Der Kontakt wird über die Personalentwicklung, Sabine Kemper, vermittelt.
Aufbauend auf den C1 Intensivsprachkurs können Ärztinnen und Ärzte ihre deutsche Sprachkompetenz weiter innerhalb des Aufbaukurses trainieren. Hier steht Ihnen ein kompetentes Trainerteam aus Deutsch-Schullehrern sowie ehemaligen Chefärzten des Klinikums Arnsbergs Hochsauerland zur Verfügung. Der Kurs findet wöchentlich statt. Kursdauer: 90 Minuten. Der Kursinhalt richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Kursteilnehmer. So können beispielsweise die Abhandlung von Arztbriefen oder ärztlichen Gutachten trainiert werden oder in Form von Rollenspielen, Patienten- oder Angehörigengespräche eingeübt werden.
Dieses Angebot steht Ärztinnen und Ärzten zur Verfügung, die in Kürze die Approbationsprüfung (Fachsprachentest an der Bezirksregierung Arnsberg) absolvieren werden. In einem Face-to-Face Training können Sie sich mit Ihrem medizinischen Trainer innerhalb eines definierten Stundenkontingentes auf die Prüfung vorbereiten. Analog gilt das für die sprachliche Vorbereitung im Rahmen der Facharztprüfung. Der Kontakt wird über die Personalentwicklung, Sabine Kemper, vermittelt.