
- Alina Biasotto
- Personalentwicklung
- 02932 980-248114
- E-Mail schreiben
- 02932 980-248005
am Standort Karriere
Eigenverantwortliches Ausführen von:
Mitwirkendes Ausführen von:
Passt der Beruf zur Dir?
Du bist noch nicht sicher, ob der Pflegeberuf das Richtige für Dich ist? Dann komm vorbei, absolvier ein Praktikum bei uns und probier es aus!
Ausbildungsstart: jedes Jahr zum 01. April, 01. August und 01. Oktober
Ausbildungsform: Vollzeit oder Teilzeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit oder 4 Jahre in Teilzeit
Pflegeschulen: Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH in Meschede und Hüsten
Die Ausbildung gliedert sich in 2.100 Theorie- und 2.500 Praxis-Stunden.
Theorie
Im Blockunterricht bringen wir Dir alles Wichtige rund um die Gesundheits- und Pflegewissenschaften bei. Aber auch Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Recht, Wirtschaft und Politik stehen auf der Agenda – genau wie Reflexionen zur Praxis der Pflegeberufe.
Praxis
Während Deiner praktischen Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann wirst Du bestens von pädagogisch qualifizierten Pflegekräften sowie eigens eingesetzten Praxisanleitern betreut. Dabei lernst Du, wie Du Dein theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen kannst – natürlich immer mit einem klaren Blick für die Bedürfnisse unserer Patienten. Im 2. Ausbildungsjahr übernimmst Du im Rahmen des Projektes „Schulstation“ das Sagen auf einer Station und übernimmst für diesen Zeitraum die Rolle einer examinierten Pflegekraft. Dabei stehen Dir natürlich unsere Praxisanleiter stets zur Seite.
Verschiedene Fachbereiche (Unfallchirurgie, Neurologie, Geriatrie und viele mehr) innerhalb der vier Standorte des Klinikums Hochsauerland in Arnsberg und Meschede sowie den Einrichtungen des Caritasverbands Arnsberg-Sundern. Du hast auch die Möglichkeit einen Wunscheinsatz z.B. im OP, Intensivstation oder Endoskopie zu definieren.
Bereits in der Ausbildung profitierst Du von einem tariflich geregelten Gehalt (nach AVR-Caritas). Dies setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:
Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen gesammelt in einer PDF-Datei einreichen. Dazu gehören Anschreiben, Bewerbungsfoto, Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Bescheinigungen über Praktika, FSJ etc.
Tipps & Checkliste