Klinik für
Unsere Stellenangebote
Mehr erfahrenPflegeausbildung im Klinikum Hochsauerland
Pflegeberufe haben Zukunft. Deinen Berufsstart unterstützen wir mit durchdachten Ausbildungsgängen, versierten Praxisanleitern und umfassender praktischer Ausbildung in einem breiten Fächerspektrum.
Dein Einstieg in die Berufswelt – Ausbildung oder Studium im Klinikum Hochsauerland
Das Klinikum Hochsauerland ist einer der größten und sichersten Arbeitgeber und Ausbilder in Südwestfalen. Mehr als 2.800 freundliche Kolleginnen und Kollegen sorgen bei uns für das gesundheitliche Wohl der Menschen in der Region. Um hochwertige Medizin und Pflege zu gewährleisten arbeiten im Klinikum Hochsauerland viele Berufsgruppen Hand in Hand.
Bei uns hast Du daher die Möglichkeit einen von einer Vielzahl unterschiedler Ausbildungsberufe zu erlernen. Wir bieten Dir täglich neue Herausforderungen und eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Ob in den klassischen Gesundheitsberufen im Pflege- oder Funktionsdienst, im kaufmännischen oder technischen Bereich – finde Deinen Traumberuf im Klinikum Hochsauerland und starte bei uns in Deine erfolgreiche berufliche Zukunft mit besten Übernahmechancen nach der Ausbildung. Unsere Ausbildungsberufe:
Ausbildung Pflege- und Funktionsdienst:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (bisher Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpfleger/in)
- Pflegefachassistenz
- Bachelorstudiengang Pflege B.A. in Kooperation mit der FOM Hochschule
- Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
Ausbildung kaufmännisch:
Ausbildung handwerklich:
- Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ausbildung medizin-technisch:
Einblicke
Hast du Fragen?

- Alina Biasotto
- 02932 980-248114
- 02932 980-248005
- E-Mail schreiben
- weitere Informationen
- schließen
- Alina Biasotto
- Personalentwicklung
- 02932 980-248114
- E-Mail schreiben
- 02932 980-248005
Lerne uns Kennen
Du möchtest Dir einen ersten Eindruck von Deinen Ausbildungsmöglichkeiten im Klinikum Hochsauerland verschaffen und die Chance nutzen uns vorab persönlich kennen zu lernen? Dann besuch uns auf einer Ausbildungsmesse in Deiner Nähe!
Tipps für Deine Bewerbung
Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen gesammelt in einer PDF-Datei einreichen. Dazu gehören Anschreiben, Bewerbungsfoto, Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Bescheinigungen über Praktika, FSJ etc.
Tipps & Checkliste
- PDF-Datei kleiner als 3 MG und alles in einem Dokument? (keine offenen Word-Dateien senden)
- Alle wichtigen Zeugnisse und Praktikumsnachweise enthalten?
- Rechtschreibung geprüft?
- Anschrift und Name des Ansprechpartners richtig geschrieben?
- Sind alle Dokumente in gut lesbarer Qualität?
- Hast du geschrieben, wieso gerade du in unser Unternehmen passt?
- Unterschrift und Datum auf Anschreiben und Lebenslauf?
- Handynummer und E-Mail-Adresse angegeben? (Achtung: Mailboxansage checken und ggf. ändern)