Veranstaltungen

  • Werdende Eltern & Familien
  • Elternschule Hüsten, Klinikum Hochsauerland

Rollen-Rebell

Du hast eine endlose To-Do-Liste im Kopf? Sehr viele, kleine Aufgaben, die Dich aber in Summe Tag für Tag überwältigen?! Du hast permanent das Gefühl, „es nicht zu schaffen“ und fühlst Dich vielleicht oft auch mit der Verantwortung Euer Familienleben zu organisieren allein gelassen?! Das nennt man Mental Load. Mental Load ist unsichtbar und meint die alltägliche Denkarbeit zur Planung des Familienalltags - die nicht enden wollende To-Do-Liste im Kopf. Neue Wechselsachen für das Kita-Kind, lebenswichtige Medikamente für das Baby, Kindergeburtstage organisieren, Termine planen und verschieben, den Wocheneinkauf im Blick haben…

Sehr vielen Menschen, insbesondere Frauen, geht es genauso – Du bist also nicht allein. Du möchtest erfahren, wo Du ansetzen kannst, um die Aufgaben in Deiner Familie gerecht(er) zu verteilen?! Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Neben einem Überblick, was „Mental Load“ ist und wie er entsteht erfährst Du, wie die aktuellen Zahlen bzgl. der Verteilung von Familienarbeit in Deutschland aussehen. Außerdem erhältst Du wertvolle Impulse, was erste Lösungsansätze zu einer fairen Verteilung von Familienarbeit sein können, damit Du Dein Stresslevel langfristig aktiv reduzieren kannst. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, Dich in einem geschützten Raum mit anderen zum Thema auszutauschen.

Veranstaltungsdatum/-uhrzeit: Freitag, 21.3.24 - 14:30 Uhr-17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Elternschule Hüsten, Klinikum Hochsauerland
Kosten: 39 Euro pro Person oder 69 Euro pro Paar

Anmeldung: Frau Karneil Tel. 02932/952222390 
oder per Mail: b.karneil@klinikum-hochsauerland.de

Weiterempfehlen