Blasenkrebs Roadshow 2025 macht am 13.06. Station im Alexianer Klinikum Hochsauerland
Unter dem bundesweiten Motto „Stark im Team. Gemeinsam gegen Blasenkrebs“ gastiert die Blasenkrebs Roadshow 2025 am Freitag, den 13. Juni 2025, zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Vorplatz des Neubaus am Haupteingang des Standorts Karolinen-Hospital, Sollte-Ley 11, 59759 Arnsberg-Hüsten. Interessierte, Betroffene sowie Angehörige sind herzlich eingeladen, sich vor Ort umfassend und kostenfrei über Blasenkrebs zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jährlich erkranken in Deutschland rund 31.000 Menschen an Blasenkrebs, wobei Männer etwa dreimal häufiger betroffen sind als Frauen. Weltweit ist Blasenkrebs die neunthäufigste Krebserkrankung und zählt bei Männern zu den fünf häufigsten Tumorerkrankungen. Trotz dieser Zahlen ist das Wissen über Risikofaktoren (z.B. Rauchen), Symptome und die entscheidende Rolle der Früherkennung in der Bevölkerung oft wenig verbreitet. In 80% der Fälle ist Blut im Urin das erste Warnsignal. Weitere Beschwerden können vermehrter Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen oder Unterbauchschmerzen sein.
Wenn die Erkrankung rechtzeitig entdeckt wird, sind die Heilungschancen am größten. Ein Alarmsignal ist Blut im Urin. Dies sollte man unbedingt fachurologisch abklären lassen", rät Dr. med. Theocharis Yiakoumos, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Alexianer Klinikum Hochsauerland. Allgemein geht das Harnblasenkarzinom in der öffentlichen Diskussion oftmals unter. Andere Tumorerkrankungen sind in der öffentlichen Wahrnehmung viel präsenter. Nicht umsonst spricht die Fachwelt bei Blasenkrebs vom „vergessenen Karzinom“. „Mit unserer Teilnahme an der Roadshow wollen wir hier Abhilfe schaffen und die Menschen auf das Blasenkarzinom aufmerksam machen, sensibilisieren und über Symptome und Therapiemöglichkeiten aufklären“, so Dr. Yiakoumos.